Gründung bereits 1835 als C. Bertelsmann Verlag oHG. Nach dem Krieg brachte der Inhaber Reinhard Mohn die Firma vor allem über die Buch-Clubs weit nach vorne. 1971 Umwandlung in eine AG. In der Medien- und Unterhaltungsbranche besetzt Bertelsmann weltweit führende Positionen: Zur Gruppe gehört der w...
Gründung 1974 als Ingenieurbüro, seit 1993 die Bertrandt GmbH, 1996 Umwandlung in eine AG. Erbracht werden Ingenieur- und Serviceleistungen, insbesondere Design, Entwicklung, Konstruktion sowie Fertigung von Prototypen für die Automobilindustrie. Beim Börsengang war das Unternehmen eine der überhaup...
Gründung 1974 als Ingenieurbüro, seit 1993 die Bertrandt GmbH, 1996 Umwandlung in eine AG. Erbracht werden Ingenieur- und Serviceleistungen, insbesondere Design, Entwicklung, Konstruktion sowie Fertigung von Prototypen für die Automobilindustrie. Beim Börsengang war das Unternehmen eine der überhaup...
Gründung 1974 als Ingenieurbüro, seit 1993 die Bertrandt GmbH, 1996 Umwandlung in eine AG. Erbracht werden Ingenieur- und Serviceleistungen, insbesondere Design, Entwicklung, Konstruktion sowie Fertigung von Prototypen für die Automobilindustrie. Beim Börsengang war das Unternehmen eine der überhaup...
Entstanden 1903 durch Fusion der Chemische Fabriken Christoph Schramm (gegr. 1810) und der Schramm & Hörner GmbH (gegr. 1863). 1926 Umfirmierung in Schramm Lack- und Farbenfabriken AG. 1972 Erwerb einer Beteiligung an der Sondermüllfirma Hessische Industrie-Müll GmbH (HIM), Wiesbaden. 1978 Umfirmier...
Gegründet 1980 als BETA Systems Software GmbH in München, 1983 Sitzverlegung nach Berlin, 1991 Umwandlung in eine AG. Entwicklung von Lager- und Dokumenten-Management-Systemen. Gleich nach dem Gang an den Neuen Markt Mitte 1997 (Emissionspreis 100 DM) kannte der Kurs nur noch eine Richtung: Südwärts...
Gegründet 1980 als BETA Systems Software GmbH in München, 1983 Sitzverlegung nach Berlin, 1991 Umwandlung in eine AG. Entwicklung von Lager- und Dokumenten-Management-Systemen. Gleich nach dem Gang an den Neuen Markt Mitte 1997 (Emissionspreis 100 DM) kannte der Kurs nur noch eine Richtung: Südwärts...
Gegründet 1980 als BETA Systems Software GmbH in München, 1983 Sitzverlegung nach Berlin, 1991 Umwandlung in eine AG. Entwicklung von Lager- und Dokumenten-Management-Systemen. Gleich nach dem Gang an den Neuen Markt Mitte 1997 (Emissionspreis 100 DM) kannte der Kurs nur noch eine Richtung: Südwärts...
Gegründet 1980 als BETA Systems Software GmbH in München, 1983 Sitzverlegung nach Berlin, 1991 Umwandlung in eine AG. Entwicklung von Lager- und Dokumenten-Management-Systemen. Gleich nach dem Gang an den Neuen Markt Mitte 1997 (Emissionspreis 100 DM) kannte der Kurs nur noch eine Richtung: Südwärts...
Gründung 1889 als "AG für Monierbauten vorm. G. A. Wayß & Co.", 1895 Umbenennung in AG für Beton- und Monierbau, ab 1925 Beton- und Monierbau AG. Ausführungen aller Arbeiten, insbesondere von Bauten nach dem System Monier (Eisengerippe mit Zementumhüllung) für Hoch-, Tief- und Bergbau, Fabrikation v...
Bei der Gründung 1916/24 beteiligten sich fast alle namhaften Brauereien Deutschlands an dieser Zentral-Einkaufsgesellschaft für alle Rohstoffe und Bedarfsgegenstände für die Brauindustrie. Außerdem Handel mit Mobiliar für Hotels und Gaststätten. Großaktionäre waren in den 50er Jahren das Hofbrauhau...
Bei der Gründung 1916/24 beteiligten sich fast alle namhaften Brauereien Deutschlands an dieser Zentral-Einkaufsgesellschaft für alle Rohstoffe und Bedarfsgegenstände für die Brauindustrie. Außerdem Handel mit Mobiliar für Hotels und Gaststätten. Großaktionäre waren in den 50er Jahren das Hofbrauhau...
1856 wurde die Berliner Handels-Gesellschaft und 1854 die Frankfurter Bank gegründet. Die Berliner Handels-Gesellschaft pflegte unter Leitung des legendären Carl Fürstenberg von Anfang an besonders das Investment-Bankgeschäft, die Frankfurter Bank reüssierte zunächst als lokale Privatnotenbank. 1970...
1856 wurde die Berliner Handels-Gesellschaft und 1854 die Frankfurter Bank gegründet. Die Berliner Handels-Gesellschaft pflegte unter Leitung des legendären Carl Fürstenberg von Anfang an besonders das Investment-Bankgeschäft, die Frankfurter Bank reüssierte zunächst als lokale Privatnotenbank. 1970...
1856 wurde die Berliner Handels-Gesellschaft und 1854 die Frankfurter Bank gegründet. Die Berliner Handels-Gesellschaft pflegte unter Leitung des legendären Carl Fürstenberg von Anfang an besonders das Investment-Bankgeschäft, die Frankfurter Bank reüssierte zunächst als lokale Privatnotenbank. 1970...
1856 wurde die Berliner Handels-Gesellschaft und 1854 die Frankfurter Bank gegründet. Die Berliner Handels-Gesellschaft pflegte unter Leitung des legendären Carl Fürstenberg von Anfang an besonders das Investment-Bankgeschäft, die Frankfurter Bank reüssierte zunächst als lokale Privatnotenbank. 1970...
1963 Gründung der oHG Heinrich Bien und Sohn (Zimmerei, Sägewerk und Fertighausbau) in Birstein. 1983 Umwandlung in eine AG, bald darauf Gang an die Börse. Hausfertigung, Zimmerei, Schlosserei und Lager. Herstellungskapazität: 600 Fertighäuser jährlich im Einschichtbetrieb.
Gründung 1865 als Bielefelder AG für Mechanische Weberei. 1961 Fusion mit der Mechanische Weberei Ravensberg in Bielefeld-Schildesche und Umfirmierung in Bielefelder Webereien AG. 1974 Umfirmierung in BIEWAG Investions-AG, später BIEWAG Finanzierungsgesellschaft AG mit Sitz in Königstein/Taunus. Tät...
Sammelaktie 100 x 50 DM Aug. 1989 (Auflage NUR 100 STÜCK, R 6).
Gründung 1963 in Hamburg durch Friedrich Werner als Handelsunternehmen für Modeschmuck mit Im- und Export. 1971 umbenannt in “Bijou Brigitte Inh. Friedrich Werner” Ab 1977 Aufbau eines eigenen Filialnetzes. 1987 Umwandlung in eine AG, 1988 in Hamburg an die Börse gegangen. 1989 Eröffnung der ersten...
Sammelaktie 20 x 50 DM Aug. 1989 (Auflage 350, R 4).
Gründung 1963 in Hamburg durch Friedrich Werner als Handelsunternehmen für Modeschmuck mit Im- und Export. 1971 umbenannt in “Bijou Brigitte Inh. Friedrich Werner” Ab 1977 Aufbau eines eigenen Filialnetzes. 1987 Umwandlung in eine AG, 1988 in Hamburg an die Börse gegangen. 1989 Eröffnung der ersten...
Sammelaktie 100 x 50 DM Juli 1988. Gründeraktie (Auflage 800, R 3).
Gründung 1963 in Hamburg durch Friedrich Werner als Handelsunternehmen für Modeschmuck mit Im- und Export. 1971 umbenannt in “Bijou Brigitte Inh. Friedrich Werner” Ab 1977 Aufbau eines eigenen Filialnetzes. 1987 Umwandlung in eine AG, 1988 in Hamburg an die Börse gegangen. 1989 Eröffnung der ersten...
Sammelaktie 20 x 50 DM Juli 1988. Gründeraktie (Auflage 3000, R 2).
Gründung 1963 in Hamburg durch Friedrich Werner als Handelsunternehmen für Modeschmuck mit Im- und Export. 1971 umbenannt in “Bijou Brigitte Inh. Friedrich Werner” Ab 1977 Aufbau eines eigenen Filialnetzes. 1987 Umwandlung in eine AG, 1988 in Hamburg an die Börse gegangen. 1989 Eröffnung der ersten...
Aktie 50 DM Juli 1988. Gründeraktie (Auflage 20000, R 1).
Gründung 1963 in Hamburg durch Friedrich Werner als Handelsunternehmen für Modeschmuck mit Im- und Export. 1971 umbenannt in “Bijou Brigitte Inh. Friedrich Werner” Ab 1977 Aufbau eines eigenen Filialnetzes. 1987 Umwandlung in eine AG, 1988 in Hamburg an die Börse gegangen. 1989 Eröffnung der ersten...