7 % Obl. 2.000 Fr. 13.11.1925 (Auflage 4000, R 4).
Gründung 1923 zur Versorgung Berlins mit Elektrizität und Wärme. Kraftwerke: Klingenberg, West, Charlottenburg, Moabit, Rummelsburg, Oberspree, Spandau, Steglitz und Weißensee. 1931 - die Stadt Berlin hatte gerade wieder einmal riesige Haushaltslöcher zu stopfen - ging die Konzession an die von der ...
7 % Obl. 1.000 Fr. 13.11.1925 (Auflage 22000, R 2).
Gründung 1923 zur Versorgung Berlins mit Elektrizität und Wärme. Kraftwerke: Klingenberg, West, Charlottenburg, Moabit, Rummelsburg, Oberspree, Spandau, Steglitz und Weißensee. 1931 - die Stadt Berlin hatte gerade wieder einmal riesige Haushaltslöcher zu stopfen - ging die Konzession an die von der ...
4,5 % Bond 20 £ = 189 Rbl. von 1911 (Auflage 28278, D/H SU E 1121a, R2).
Die Eisenbahnlinie verband ausgehend von der Stadt Jekaterinodar mehrere an der Nordküste des Schwarzen Meeres und am Asowschen Meer gelegen Städte. Sie brachte die Verbindung zwischen der Wladikawkas Eisenbahn und der auf der Halbinsel Krim gelegenen Stadt Epatoria.
Gründung 1913 mit Sitz in Köln durch den A. Schaafhausen’schen Bankverein und die Gewerken der Gewerkschaft Zukunft in Köln, deren Kuxe sich bald zu 99,9 % in den Händen der AG befanden. Neben dem Braunkohlentagebau mit Brikettfabrik 1913 auch an der Gründung der Kraftwerk Zukunft AG in Weisweiler b...
Die Gesellschaft mit juristischem Sitz im US-Bundesstaat Maine schuf im Süden Brasiliens ein umfassendes Eisenbahn-System mit Verbindungen nach Uruguay, Argentinien und Paraguay. In ihrer Blütezeit kontrollierte sie ein Streckennetz von annähernd 3.000 km Länge und mehrere andere Bahngesellschaften.