3 % Schuldv. 1.000 US-$ 1.3.1937 (Blankette, R 10).
Errichtet aufgrund des Gesetzes über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Ausland vom 9.6.1933. Die Konversionskasse arbeitete in enger Verbindung mit der Reichsbank. Von nun an mussten Zahlungen von fällig gewordenen Zinsen und Tilgungsbeträgen für Auslandsanleihen deutscher Emittenten an die Ko...
4% Obl. 600 Mark von 1887 (Auflage 32988, D/H SU E 1125, R2).
Die Strecke Koslow-Woronesh wurde 1869 eröffnet, 1893 in der Süd-Ost-Eisenbahn aufgegangen. Streckenführung: Nord-Süd mit den Haltepunkten Koslow-Gryazi-Woronesch-Georgiodezh-Rossoch-Millerovo-Likhaya-Zverevo-Shakhty-Aksay-Rostow, insgesamt 820 km.
4 % Obl. 1.000 Mark = 1.235 Francs von 1889 (Auflage 7477, D/H SU E 1126b, R5).
Die Strecke Koslow-Woronesh wurde 1869 eröffnet, 1893 in der Süd-Ost-Eisenbahn aufgegangen. Streckenführung: Nord-Süd mit den Haltepunkten Koslow-Gryazi-Woronesch-Georgiodezh-Rossoch-Millerovo-Likhaya-Zverevo-Shakhty-Aksay-Rostow, insgesamt 820 km.
Gründung 1897 zum Bau einer Wasserkraftanlage am Oberrhein. Die Gesellschaft erlangte großen Ruhm mit der ersten großtechnischen Verwirklichung der Stromübertragung über größere Entfernungen. Die Aluminium-Industrie-AG in Neuhausen kaufte der Gesellschaft für die ganze Dauer der Konzession gleich di...
4,5 % Obl. 1.000 Fr. 14.10.1930 (Auflage 15000, R 8).
Gründung 1930 je zur Hälfte durch die Lonza Elektrizitätswerke und Chemische Fabriken AG in Basel und deren deutsche Tochter Lonza-Werke GmbH in Weil am Rhein. Das Rheinkraftwerk Reckingen wurde 1938/41 fertiggestellt. Heutige Aktionäre sind zu 50 % die EnBW, zu 30 % die AEW Energie AG und zu 20 % d...
4 % Obl. 500 M = 617,50 Fr. von 1889 (Auflage 80908, SU E 1033a, R2).
Privatbahn unter eigener Verwaltung, gegründet 1869 mit Sitz in Petersburg, seit 1880 Sitz in Charkow, Konzession vom 1.3.1868 auf 85 Jahre. Das gesamte Aktien- und Obligationen-Kapital genoß eine Staatsgarantie (Verzinsung und Tilgung). Eine der Hauptstrecken der russischen Bahnen, die Strecke Kurs...
4 % Obl. 2.000 M = 2.470 Fr. von 1889 (Auflage 23203, SU E 1033c, R3).
Privatbahn unter eigener Verwaltung, gegründet 1869 mit Sitz in Petersburg, seit 1880 Sitz in Charkow, Konzession vom 1.3.1868 auf 85 Jahre. Das gesamte Aktien- und Obligationen-Kapital genoß eine Staatsgarantie (Verzinsung und Tilgung). Eine der Hauptstrecken der russischen Bahnen, die Strecke Kurs...
4 % Obl. 1.000 M = 1.235 Fr. von 1889 (Auflage 55297, SU E 1033b, R3).
Privatbahn unter eigener Verwaltung, gegründet 1869 mit Sitz in Petersburg, seit 1880 Sitz in Charkow, Konzession vom 1.3.1868 auf 85 Jahre. Das gesamte Aktien- und Obligationen-Kapital genoß eine Staatsgarantie (Verzinsung und Tilgung). Eine der Hauptstrecken der russischen Bahnen, die Strecke Kurs...
4 % Prior.-Obl. 1.000 Mark von 1887 (Auflage 40372, D/H SU E 1062c, R3).
Gegründet 1866, später die Kursk-Kiew-Woronesch-Eisenbahn, eine der wichtigsten Bahnen Rußlands. Anlagekapital 4,5 Mio. £ in 1,5 Mio. £ Aktien und 3 Mio. £ Obligationen. Streckeneröffnung am 28.8.1869.