Gründung 1882 unter maßgeblicher Mitwirkung der Familie von Miller sowie der Münchener Bankiers Merck und Finck. Die 7,7 km lange Ursprungsstrecke Schaftlach-Gmund wurde am 1.8.1883 eröffnet, die 4,7 km lange Verlängerung nach Tegernsee am 1.5.1902. Auch der Betrieb der Dampfschifffahrt auf dem Tege...
5 % Schuldv. 1.000 Mark 15.4.1905 (Auflage 100, R 7).
Gründung 1882 unter maßgeblicher Mitwirkung der Familie von Miller sowie der Münchener Bankiers Merck und Finck. Die 7,7 km lange Ursprungsstrecke Schaftlach-Gmund wurde am 1.8.1883 eröffnet, die 4,7 km lange Verlängerung nach Tegernsee am 1.5.1902. Auch der Betrieb der Dampfschifffahrt auf dem Tege...
5 % Schuldv. 1.000 Mark 1.4.1901 (Auflage 400, R 6).
Gründung 1882 unter maßgeblicher Mitwirkung der Familie von Miller sowie der Münchener Bankiers Merck und Finck. Die 7,7 km lange Ursprungsstrecke Schaftlach-Gmund wurde am 1.8.1883 eröffnet, die 4,7 km lange Verlängerung nach Tegernsee am 1.5.1902. Auch der Betrieb der Dampfschifffahrt auf dem Tege...
Gründung 1886 als Fockendorfer Papierfabrik vorm. Drache & Co. in Altenburg, S.-A., 1899 Sitzverlegung nach Elberfeld und Umbenennung wie oben, 1904 Zweigniederlassung in Berlin-Zehlendorf am Teltowkanal. Betrieb der Papierfabrikation, Spezialität: Elfenbein-Karton. 1915 wurde die Fabrik an die Deut...
Ursprünglich 1858 gegründete Brauerei. 1939 wurde die Satzung dem deutschen Aktiengesetz angepasst, bis 1940 lautete ihr Name Leitmeritzer Bierbrauereigesellschaft “Zum Elbschloß”. Die Gebäude wurden 1941 an die Sudetenkühlhaus-GmbH verkauft.
Gründung 1911 zwecks Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Emil Heinicke in Berlin betriebenen Spezial-Bau und Einrichtungs-Geschäfts. Spezialitäten: Laden- und Fassaden-Bau, Geschäfts-Einrichtungen, Herstellung und Vertrieb von Holz- und Metallartikeln sowie Artikeln der chemischen und ...
Gründung 1911 zwecks Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Emil Heinicke in Berlin betriebenen Spezial-Bau und Einrichtungs-Geschäfts. Spezialitäten: Laden- und Fassaden-Bau, Geschäfts-Einrichtungen, Herstellung und Vertrieb von Holz- und Metallartikeln sowie Artikeln der chemischen und ...
Gründung 1911 zwecks Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Emil Heinicke in Berlin betriebenen Spezial-Bau und Einrichtungs-Geschäfts. Spezialitäten: Laden- und Fassaden-Bau, Geschäfts-Einrichtungen, Herstellung und Vertrieb von Holz- und Metallartikeln sowie Artikeln der chemischen und ...
Gründung 1911 zwecks Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Emil Heinicke in Berlin betriebenen Spezial-Bau und Einrichtungs-Geschäfts. Spezialitäten: Laden- und Fassaden-Bau, Geschäfts-Einrichtungen, Herstellung und Vertrieb von Holz- und Metallartikeln sowie Artikeln der chemischen und ...
Gegründet 1963 als GmbH, AG seit 1989, 1993 Verlegung des Firmensitzes von Frankfurt a.M. nach Sinntal. Großaktionär: Westend Terrain und Beteiligungsholding AG, Frankfurt a.M. (85 %). Bekannte Namen im Management, u.a. Peter Kronwald, Renate Fastnacht und Thomas H. Frank. Die Gesellschaft beteiligt...