Die 1806 gegründete oHG J. ten Doornkaat Koolman Söhne (Brennerei) und die 1882 gegründete oHG H. & J. ten Doornkaat Koolman (Brauerei) fusionierten 1899 zur Doornkaat AG. Im 1. Weltkrieg wurde die Brauerei stillgelegt, die Brennerei dagegen weiter ausgebaut. Ab 1929/30 auch Tee-Import. Außerdem im ...
Gründung 1899. Erzeugt wurden elektrotechnische Schaltapparate, Messinstrumente, Zähler und Schaltanlagen für Hoch- und Niederspannung. Die alte Fabrik in Wedding (Lynarstr. 5/6), die etwa 3.000 Arbeiter beschäftigte, wurde 1926 günstig verkauft und die Produktion im Werk Drontheimerstr. 35-38 konze...
Gründung 1899. Erzeugt wurden elektrotechnische Schaltapparate, Messinstrumente, Zähler und Schaltanlagen für Hoch- und Niederspannung. Die alte Fabrik in Wedding (Lynarstr. 5/6), die etwa 3.000 Arbeiter beschäftigte, wurde 1926 günstig verkauft und die Produktion im Werk Drontheimerstr. 35-38 konze...
Aktie 1.000 Mark Dez. 1921. Gründeraktie (Auflage 3000, R 8).
Gegründet 1894 als GmbH, AG seit Okt. 1921. Spezialität: Dr. Theinhard’s Kinder-Nahrung (Infantina) und Dr. Theinhardt’s Hygiama. 1935 Einbringung des Geschäftsbetriebes in eine gleichnamige KG “im Sinne der von der Reichsregierung empfohlenen Umwandlung von Aktiengesellschaften in Einzelunternehmen...
Aktie 1.000 Mark Dez. 1921. Gründeraktie (Auflage 3000, R 5).
Gegründet 1894 als GmbH, AG seit Okt. 1921. Spezialität: Dr. Theinhard’s Kinder-Nahrung (Infantina) und Dr. Theinhardt’s Hygiama. 1935 Einbringung des Geschäftsbetriebes in eine gleichnamige KG “im Sinne der von der Reichsregierung empfohlenen Umwandlung von Aktiengesellschaften in Einzelunternehmen...
Gründung 1871 als "Dresdner Bau-Gesellschaft", 1921 umbenannt wie oben. Als Nebenbetriebe unterhielt die Ges. Sandsteinwerke und Ziegeleien in Zschertnitz und Coschütz (letztere 1920 verkauft). Durch Schaffung ganzer Stadtteile und Erschließung mehrerer kleinerer Bezirke hatte die Ges. überragenden ...
Aktie Reihe II 100 RM 1.7.1928 (Auflage 3000, R 7).
Gründung 1871 als "Dresdner Bau-Gesellschaft", 1921 umbenannt wie oben. Als Nebenbetriebe unterhielt die Ges. Sandsteinwerke und Ziegeleien in Zschertnitz und Coschütz (letztere 1920 verkauft). Durch Schaffung ganzer Stadtteile und Erschließung mehrerer kleinerer Bezirke hatte die Ges. überragenden ...
Sammel-VZ-Aktie 2 x 100 RM 27.6.1929 (Auflage NUR 7 STÜCK, R 9).
Gründung 1871 als "Dresdner Bau-Gesellschaft", 1921 umbenannt wie oben. Als Nebenbetriebe unterhielt die Ges. Sandsteinwerke und Ziegeleien in Zschertnitz und Coschütz (letztere 1920 verkauft). Durch Schaffung ganzer Stadtteile und Erschließung mehrerer kleinerer Bezirke hatte die Ges. überragenden ...
Gründung 1871 als "Dresdner Bau-Gesellschaft", 1921 umbenannt wie oben. Als Nebenbetriebe unterhielt die Ges. Sandsteinwerke und Ziegeleien in Zschertnitz und Coschütz (letztere 1920 verkauft). Durch Schaffung ganzer Stadtteile und Erschließung mehrerer kleinerer Bezirke hatte die Ges. überragenden ...
Gründung 1871 als "Dresdner Bau-Gesellschaft", 1921 umbenannt wie oben. Als Nebenbetriebe unterhielt die Ges. Sandsteinwerke und Ziegeleien in Zschertnitz und Coschütz (letztere 1920 verkauft). Durch Schaffung ganzer Stadtteile und Erschließung mehrerer kleinerer Bezirke hatte die Ges. überragenden ...