Eine der zahlreichen Gründungen der Familie Haniel aus der Mitte des 19. Jh. 1850 wurde der erste Schacht im Grubenfeld Concordia abgeteuft, gleichzeitig wurde ausschließlich von Mitgliedern der Familie Haniel die Bergbau-Gesellschaft Concordia gegründet. Vor allem bei der Kokserzeugung spielte die ...
Eine der zahlreichen Gründungen der Familie Haniel aus der Mitte des 19. Jh. 1850 wurde der erste Schacht im Grubenfeld Concordia abgeteuft, gleichzeitig wurde ausschließlich von Mitgliedern der Familie Haniel die Bergbau-Gesellschaft Concordia gegründet. Vor allem bei der Kokserzeugung spielte die ...
1850 Gründung der Concordia-Bergbau-AG in Oberhausen. 1968 erfolgte die Stilllegung der Schachtanlagen und 1970 Namensänderung in Concordiaberg AG. In den folgenden Jahren wurden Beteiligungen an mehreren Chemiefirmen eingegangen bzw. mit Einvernehmen des Hauptaktionärs Schering AG gegründet. 1976 e...
1850 Gründung der Concordia-Bergbau-AG in Oberhausen. 1968 erfolgte die Stilllegung der Schachtanlagen und 1970 Namensänderung in Concordiaberg AG. In den folgenden Jahren wurden Beteiligungen an mehreren Chemiefirmen eingegangen bzw. mit Einvernehmen des Hauptaktionärs Schering AG gegründet. 1976 e...
1850 Gründung der Concordia-Bergbau-AG in Oberhausen. 1968 erfolgte die Stilllegung der Schachtanlagen und 1970 Namensänderung in Concordiaberg AG. In den folgenden Jahren wurden Beteiligungen an mehreren Chemiefirmen eingegangen bzw. mit Einvernehmen des Hauptaktionärs Schering AG gegründet. 1976 e...
Die Vermögensverwaltungsgesellschaft der Familie von Finck, bis 1995 Löwenbräu Holding AG. Die Löwenbräu AG wurde 1997/98 im Tausch gegen Aktien der Gabriel Sedlmayer Spaten-Franziskaner-Bräu KGaA abgegeben, zugleich weitgehender Verkauf der Staatl. Mineralbrunnen AG Bad Brückenau. 2002 Veräußerung ...
Die Vermögensverwaltungsgesellschaft der Familie von Finck, bis 1995 Löwenbräu Holding AG. Die Löwenbräu AG wurde 1997/98 im Tausch gegen Aktien der Gabriel Sedlmayer Spaten-Franziskaner-Bräu KGaA abgegeben, zugleich weitgehender Verkauf der Staatl. Mineralbrunnen AG Bad Brückenau. 2002 Veräußerung ...
Aktie 50.000 RM Sept. 1941 (Auflage NUR 40 STÜCK, R 7), ausgestellt auf die Hansestadt Danzig.
Gründung 1929 mit einem Kapital von 500.000 Danziger Gulden zwecks Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im Sinne des Wohnungsgemeinnüzigkeitsgesetzes. Alleinaktionär war die Hansestadt Danzig, deren Stadtbaurat traditionell Vorstandsmitglied und deren OB Aufsichtsratsvorsitzender war. Kapital 1940 a...
Gründung 1989 mit Sitz in München, 1993 Sitzverlegung nach Braunschweig und 1996 nach Salzgitter. Hauptgeschäft (über die Tochter DEIBO) ist der Kauf von Mietwohnungen in den neuen Bundesländern. Seit 1997 börsennotiert. Aktuell liegt der Börsenkurs unter 10 cents, was nicht für einen erschütterungs...
Gründung 1989 mit Sitz in München, 1993 Sitzverlegung nach Braunschweig und 1996 nach Salzgitter. Hauptgeschäft (über die Tochter DEIBO) ist der Kauf von Mietwohnungen in den neuen Bundesländern. Seit 1997 börsennotiert. Aktuell liegt der Börsenkurs unter 10 cents, was nicht für einen erschütterungs...