4 % Gasbeleuchtungs-Anlehen 10 Gulden 1.5.1855 (Auflage ca. 150).
Die Bürger-Ressource Hof wurde am 13.11.1799 durch elf angesehene Bürger von Hof gegründet. Mit der Aktienemission 1804 (und späteren kleinen Nachfinanzierungen) wurde der Bau eines Versammlungshaus finanziert; es befand sich an der Stelle, wo heute die Stadtpost steht. Für den selbständigen Mittels...
Actie 25 Gulden 1.5.1805 (Auflage NUR 20 Stück, R 9).
Die Bürger-Ressource Hof wurde am 13.11.1799 durch elf angesehene Bürger von Hof gegründet. Mit der Aktienemission 1804 (und späteren kleinen Nachfinanzierungen) wurde der Bau eines Versammlungshaus finanziert; es befand sich an der Stelle, wo heute die Stadtpost steht. Für den selbständigen Mittels...
4 % Subscriptions-Anlehen 10 Gulden 2.3.1849 (Auflage nur 300 Stück).
Die Bürger-Ressource Hof wurde am 13.11.1799 durch elf angesehene Bürger von Hof gegründet. Mit der Aktienemission 1804 (und späteren kleinen Nachfinanzierungen) wurde der Bau eines Versammlungshaus finanziert; es befand sich an der Stelle, wo heute die Stadtpost steht. Für den selbständigen Mittels...
Actie 25 Gulden 11.11.1804. Gründeraktie (Auflage 300, R 5).
Die Bürger-Ressource Hof wurde am 13.11.1799 durch elf angesehene Bürger von Hof gegründet. Mit der Aktienemission 1804 (und späteren kleinen Nachfinanzierungen) wurde der Bau eines Versammlungshaus finanziert; es befand sich an der Stelle, wo heute die Stadtpost steht. Für den selbständigen Mittels...
5,5 % Debenture 100 L stg. 11.3.1889 (Auflage 2200).
Ende des 19. Jh. wurde die Besiedlung der kanadischen Nordwest-Territorien vom Staat massiv mit Landschenkungen und Prämien gefördert. Die Gesellschaften konnten vom Staat Siedlungsland für nur 1/2 $ pro ha kaufen, das in einem Korridor von 24 Meilen links und rechts der Hauptstrecke der Canadian Pa...
Gründung 1922 in Berlin als Berlin-Frankfurt AG für Industrie- und Grundbesitz, von 1924 bis 1928: Berlin-Frankfurt AG für Gaststättenbetriebe, bis 1930: Berliner City Grundstücks AG, danach City-AG für wirtschaftliche Beteiligungen. 1932 mußte das Konkursverfahren eröffnet werden. Die Berliner Betr...
1850 Gründung der Concordia-Bergbau-AG in Oberhausen. 1968 erfolgte die Stilllegung der Schachtanlagen und 1970 Namensänderung in Concordiaberg AG. In den folgenden Jahren wurden Beteiligungen an mehreren Chemiefirmen eingegangen bzw. mit Einvernehmen des Hauptaktionärs Schering AG gegründet. 1976 e...
1850 Gründung der Concordia-Bergbau-AG in Oberhausen. 1968 erfolgte die Stilllegung der Schachtanlagen und 1970 Namensänderung in Concordiaberg AG. In den folgenden Jahren wurden Beteiligungen an mehreren Chemiefirmen eingegangen bzw. mit Einvernehmen des Hauptaktionärs Schering AG gegründet. 1976 e...
1850 Gründung der Concordia-Bergbau-AG in Oberhausen. 1968 erfolgte die Stilllegung der Schachtanlagen und 1970 Namensänderung in Concordiaberg AG. In den folgenden Jahren wurden Beteiligungen an mehreren Chemiefirmen eingegangen bzw. mit Einvernehmen des Hauptaktionärs Schering AG gegründet. 1976 e...
1850 Gründung der Concordia-Bergbau-AG in Oberhausen. 1968 erfolgte die Stilllegung der Schachtanlagen und 1970 Namensänderung in Concordiaberg AG. In den folgenden Jahren wurden Beteiligungen an mehreren Chemiefirmen eingegangen bzw. mit Einvernehmen des Hauptaktionärs Schering AG gegründet. 1976 e...