Gründung 1912 als Genossenschaftsbank Berliner Hausbesitzer eGmbH, 1923 Umwandlung in eine AG. Die Bank stand dem Bund der Berliner Haus- und Grundbesitzer e.V. nahe. Sie besaß die repräsentative Hauptstelle Berlin C 2, Kaiser-Wilhelm-Str. 56 sowie weitere 14 Zweigstellen im Stadtgebiet. Im Bankenkr...
Actie 200 Thaler 1.3.1874. Gründeremission (Auflage urspr. 2500, nach Aktienrückkäufen 1875 und 1877 noch 1578, R 9).
Gegründet 1872 zwecks Erwerb, Parzellierung, Bebauung und Veräußerung von Grundstücken in Berlin und Umgegend. Anfänglich auch Ausführung von Bauunternehmungen, namentlich von Cementhäusern. Die Gesellschaft besaß in Lichtenberg an der Ostbahn sowie in Rummelsburg die Terrains A und B von ursprüngli...
Actie 500 Mark 20.1.1881. Gründeraktie (Auflage 8000, R 7).
Gegründet 1881, also zu einer Zeit, als die Träume des “Gründerbooms” 1872/73 erst wenige Zeit zuvor wie Seifenblasen geplatzt waren. Kapitalanleger waren für solche Investitionen kaum zu begeistern, obwohl der historische Stadtteil Königstadt, wo die Gesellschaft aktiv wurde, gerade eine Explosion ...
Bei der Gründung 1903 brachte die Allgemeine Berliner Omnibus-AG vier Grundstücke (Kurfürsten-, Froben-, Bülowstraße und Kottbuser Damm) als Sacheinlage ein. Mit der Parzellierung und Veräußerung von Grundstücken in Steglitz, Zehlendorf, Reinickendorf, Wittenau und am Hohenzollerndamm war die Gesell...
Aktie (Lit. A) 1.200 Mark 20.8.1908 (Auflage 2500, R 3).
Bei der Gründung 1903 brachte die Allgemeine Berliner Omnibus-AG vier Grundstücke (Kurfürsten-, Froben-, Bülowstraße und Kottbuser Damm) als Sacheinlage ein. Mit der Parzellierung und Veräußerung von Grundstücken in Steglitz, Zehlendorf, Reinickendorf, Wittenau und am Hohenzollerndamm war die Gesell...
Bei der Gründung 1903 brachte die Allgemeine Berliner Omnibus-AG vier Grundstücke (Kurfürsten-, Froben-, Bülowstraße und Kottbuser Damm) als Sacheinlage ein. Mit der Parzellierung und Veräußerung von Grundstücken in Steglitz, Zehlendorf, Reinickendorf, Wittenau und am Hohenzollerndamm war die Gesell...
Aktie 1.200 Mark 15.12.1903. Gründeraktie (Auflage 1875, R 7).
Bei der Gründung 1903 brachte die Allgemeine Berliner Omnibus-AG vier Grundstücke (Kurfürsten-, Froben-, Bülowstraße und Kottbuser Damm) als Sacheinlage ein. Mit der Parzellierung und Veräußerung von Grundstücken in Steglitz, Zehlendorf, Reinickendorf, Wittenau und am Hohenzollerndamm war die Gesell...
Bei der Gründung 1903 brachte die Allgemeine Berliner Omnibus-AG vier Grundstücke (Kurfürsten-, Froben-, Bülowstraße und Kottbuser Damm) als Sacheinlage ein. Mit der Parzellierung und Veräußerung von Grundstücken in Steglitz, Zehlendorf, Reinickendorf, Wittenau und am Hohenzollerndamm war die Gesell...
Gegründet 1858, AG seit 1907. Herstellung von Herrenwäsche, insbesondere von Oberhemden und Schlafanzügen. Betriebseinstellung in Folge der Weltwirtschaftskreise, 1935 umbenannt in “Grundstücksgesellschaft Gerichtstraße 27 AG”. 1937 Konkurseröffnung, 1944 in Abwicklung getreten.
Actie 1.000 Mark 13.5.1899. Gründeraktie (Auflage 2000, R 2).
Die Terrains der Gesellschaft lagen am Langen See (Dahme), darüber hinaus bezweckte sie den Betrieb von Straßenbahnen, Dampfer- und Omnibus-Linien. Außerdem Beteiligung an der Carolinenhof Terrain- und Baugesellschaft mbH. Zuletzt Ende der 20er Jahre größere Parzellierungsvorhaben in Carolinenhof (G...