Gründung 1869, AG seit 1898. Herstellung von chemisch-pharmazeutischen Präparaten (u.a. das Farnotän-Bandwurmmittel). Börsennotiz Dresden/Leipzig. 1951 wurde das Werk in Helfenberg (Krs. Dresden) enteignet und in VEB Chemische Fabrik Helfenberg umgewandelt (umgangssprachlich als die Chemische bezeic...
VZ-Aktie 300 RM 2.1.1928 (Auflage NUR 80 Stück, R 6).
Gründung 1869, AG seit 1898. Herstellung von chemisch-pharmazeutischen Präparaten (u.a. das Farnotän-Bandwurmmittel). Börsennotiz Dresden/Leipzig. 1951 wurde das Werk in Helfenberg (Krs. Dresden) enteignet und in VEB Chemische Fabrik Helfenberg umgewandelt (umgangssprachlich als die Chemische bezeic...
Gründung 1869, AG seit 1898. Herstellung von chemisch-pharmazeutischen Präparaten (u.a. das Farnotän-Bandwurmmittel). Börsennotiz Dresden/Leipzig. 1951 wurde das Werk in Helfenberg (Krs. Dresden) enteignet und in VEB Chemische Fabrik Helfenberg umgewandelt (umgangssprachlich als die Chemische bezeic...
Gründung 1869, AG seit 1898. Herstellung von chemisch-pharmazeutischen Präparaten (u.a. das Farnotän-Bandwurmmittel). Börsennotiz Dresden/Leipzig. 1951 wurde das Werk in Helfenberg (Krs. Dresden) enteignet und in VEB Chemische Fabrik Helfenberg umgewandelt (umgangssprachlich als die Chemische bezeic...
Gründung 1874 in Dresden, 1875 verlegt nach Radebeul, AG seit 1899. Bahnbrechende Entwicklungen gelangen vor allem in der Kolloid-Chemie für Medizin und Technik und bei der (seit 1892 betriebenen) Herstellung von künstlichem Süßstoff (Saccharin). Börsennotiz Berlin und Dresden/Leipzig. 1948 Sitzverl...
Gründung 1874 in Dresden, 1875 verlegt nach Radebeul, AG seit 1899. Bahnbrechende Entwicklungen gelangen vor allem in der Kolloid-Chemie für Medizin und Technik und bei der (seit 1892 betriebenen) Herstellung von künstlichem Süßstoff (Saccharin). Börsennotiz Berlin und Dresden/Leipzig. 1948 Sitzverl...
5 % Teilschuldv. 1.000 Mark 30.11.1920 (Auflage 20000, R 7).
Gründung 1874 in Dresden, 1875 verlegt nach Radebeul, AG seit 1899. Bahnbrechende Entwicklungen gelangen vor allem in der Kolloid-Chemie für Medizin und Technik und bei der (seit 1892 betriebenen) Herstellung von künstlichem Süßstoff (Saccharin). Börsennotiz Berlin und Dresden/Leipzig. 1948 Sitzverl...
Aktie 1.000 Mark 29.3.1923. Gründeraktie (Auflage 125000, R 7).
Gründung 1923 durch Mitglieder der in Meiningen, Salzungen und Dresden ansässigen Fabrikantenfamilie Völler (deren Nachfahren später in’s Fußballgeschäft wechselten). In der Fabrik Wilhelmshöher Allee 116 wurden chemisch-pharmazeutische Artikel hergestellt. Seit 1931 in Liquidation, 1933 gelöscht.