Gründung am 23.11.1921. Herstellung und Vertrieb aller der Schleif- und Malindustrie dienenden Erzeugnisse. Spezialgebiet war die Herstellung zahnärztlicher Schleifartikel aus grünem Carborundum (25% der Gesamtproduktion). 1928 in Liquidation.
Gründung 1902 als oHG, 1970 Umwandlung in eine AG. Die Gesellschaft ist weltweit führend in der Medizin-, Atemschutz- und Umweltschutzanalysen-Technik, außerdem werden Produkte für die Luft- und Raumfahrt hergestellt.
Gründung 1902 als oHG, 1970 Umwandlung in eine AG. Die Gesellschaft ist weltweit führend in der Medizin-, Atemschutz- und Umweltschutzanalysen-Technik, außerdem werden Produkte für die Luft- und Raumfahrt hergestellt.
Gegründet 1970 als Eifelhöhen-Sanatorium GmbH & Co. KG. 1987 in eine AG umgewandelt, Anteilseigner waren zunächst rd. 400 vormalige Kommanditisten. 1991 ging die Eifelhöhen-Klinik AG mit einer Kapitalerhöhung unter Führung der WEST/LB an die Börse. Kern des Unternehmens ist die Rehabilitationsklinik...
Sammelaktie 20 x 50 DM Okt. 1987 (Auflage 5000, R 5).
Gegründet 1970 als Eifelhöhen-Sanatorium GmbH & Co. KG. 1987 in eine AG umgewandelt, Anteilseigner waren zunächst rd. 400 vormalige Kommanditisten. 1991 ging die Eifelhöhen-Klinik AG mit einer Kapitalerhöhung unter Führung der WEST/LB an die Börse. Kern des Unternehmens ist die Rehabilitationsklinik...
Gründung 1931 zur Fortführung der Mechanische Flachsspinnerei Meyer & Co. in Wiesenbad im Tal der Zschopau. Neben der Flachs- und Wergspinnerei mit Bleicherei und Zwirnerei betrieb die Ges. auch die Kureinrichtungen mit Kur- und Badehaus, Kurheim und Kurpark in Bad Wiesental. Vor rd. 500 Jahren entd...
Gründung 1877 in Berlin zur Entwicklung und Nutzung eines neuen Patentes für Trägerwellblech. Bald kamen Eisenkonstruktionen und Eisenbahn-Signalbau dazu. 1888 Umwandlung in eine AG. Nach 1945 hielt man sich mit Montagearbeiten an zerstörten Brücken über Wasser. Erst 1947 konnte mit der Übernahme de...
Gründung 1877 in Berlin zur Entwicklung und Nutzung eines neuen Patentes für Trägerwellblech. Bald kamen Eisenkonstruktionen und Eisenbahn-Signalbau dazu. 1888 Umwandlung in eine AG. Nach 1945 hielt man sich mit Montagearbeiten an zerstörten Brücken über Wasser. Erst 1947 konnte mit der Übernahme de...
Gründung 1877 in Berlin zur Entwicklung und Nutzung eines neuen Patentes für Trägerwellblech. Bald kamen Eisenkonstruktionen und Eisenbahn-Signalbau dazu. 1888 Umwandlung in eine AG. Nach 1945 hielt man sich mit Montagearbeiten an zerstörten Brücken über Wasser. Erst 1947 konnte mit der Übernahme de...
Gründung 1877 in Berlin zur Entwicklung und Nutzung eines neuen Patentes für Trägerwellblech. Bald kamen Eisenkonstruktionen und Eisenbahn-Signalbau dazu. 1888 Umwandlung in eine AG. Nach 1945 hielt man sich mit Montagearbeiten an zerstörten Brücken über Wasser. Erst 1947 konnte mit der Übernahme de...