4,5 % Teilschuldv. 100 RM April 1937 (Auflage 5600, R 2).
Gründung 1917 als Träger und Organisator der Leipziger Messe. Bereits 1165 bekam die Stadt Leipzig das Marktrecht, vom Meißner Markgraf Otto dem Reichen verliehen. Kaiser Maximilian I. verlieh 1497 der Stadt das Reichsmesseprivileg, 1501 vom Papst Leo X. bestätigt. Die praktische Durchführung der Me...
Aktie 1.000 RM 15.2.1925 (Auflage 650, nach diversen Kapitalmaßnahmen NUR NOCH 45 STÜCK, die sämtlich im Reichsbankschatz lagen, R 7).
Gründung 1923 zwecks "Förderung der Leipziger Messe mit dem gemeinnützigen Ziel der Hebung der deutschen Warenausfuhr durch Beschaffung und Vermietung von Räumen und Plätzen zur Ausstellung von Industrie-Erzeugnissen." Die Weltwirtschaftskrise traf die Leipziger Messe so hart, daß sie 1933 ihre Grun...
Aktie 10.000 RM 15.2.1925 (Auflage 700, nach Kapitalherabsetzung und Neuausgabe 1933 NUR NOCH 35 STÜCK, die sämtlich im Reichsbankschatz lagen, R 7).
Gründung 1923 zwecks "Förderung der Leipziger Messe mit dem gemeinnützigen Ziel der Hebung der deutschen Warenausfuhr durch Beschaffung und Vermietung von Räumen und Plätzen zur Ausstellung von Industrie-Erzeugnissen." Die Weltwirtschaftskrise traf die Leipziger Messe so hart, daß sie 1933 ihre Grun...
Aktie 100 RM 15.12.1938 (Auflage NUR 50 STÜCK, R 7).
Gründung 1923 zwecks "Förderung der Leipziger Messe mit dem gemeinnützigen Ziel der Hebung der deutschen Warenausfuhr durch Beschaffung und Vermietung von Räumen und Plätzen zur Ausstellung von Industrie-Erzeugnissen." Die Weltwirtschaftskrise traf die Leipziger Messe so hart, daß sie 1933 ihre Grun...
Aktie 10.000 RM 15.7.1942 (Auflage NUR 10 STÜCK, die sämtlich im Reichsbankschatz lagen, R 9).
Gründung 1923 zwecks "Förderung der Leipziger Messe mit dem gemeinnützigen Ziel der Hebung der deutschen Warenausfuhr durch Beschaffung und Vermietung von Räumen und Plätzen zur Ausstellung von Industrie-Erzeugnissen." Die Weltwirtschaftskrise traf die Leipziger Messe so hart, daß sie 1933 ihre Grun...
Aktie 10.000 RM Nov. 1941 (Auflage NUR 20 STÜCK, die sämtlich im Reichsbankschatz lagen, R 8).
Gründung 1923 zwecks "Förderung der Leipziger Messe mit dem gemeinnützigen Ziel der Hebung der deutschen Warenausfuhr durch Beschaffung und Vermietung von Räumen und Plätzen zur Ausstellung von Industrie-Erzeugnissen." Die Weltwirtschaftskrise traf die Leipziger Messe so hart, daß sie 1933 ihre Grun...
Aktie 100 RM 16.4.1932, abgestempelt als Serie B (Auflage 700, R 5).
Leipzig, dessen Messeprivileg inzwischen ein halbes Jahrtausend alt ist, versteht sich als die “Mutter aller Messen”. Mit der Erfindung der Mustermesse Ende des 19. Jh. verfünfzehnfachte sich binnen weniger Jahre die Zahl der ausstellenden Firmen - ein großer Teil der barocken Innenstadt mußte moder...
Aktie 100 RM 1.2.1938, abgestempelt als Serie B (Auflage 600, Umtausch der 1932 ausgegebenen 20-RM-Aktien, R 5).
Leipzig, dessen Messeprivileg inzwischen ein halbes Jahrtausend alt ist, versteht sich als die “Mutter aller Messen”. Mit der Erfindung der Mustermesse Ende des 19. Jh. verfünfzehnfachte sich binnen weniger Jahre die Zahl der ausstellenden Firmen - ein großer Teil der barocken Innenstadt mußte moder...
Leipzig, dessen Messeprivileg inzwischen ein halbes Jahrtausend alt ist, versteht sich als die “Mutter aller Messen”. Mit der Erfindung der Mustermesse Ende des 19. Jh. verfünfzehnfachte sich binnen weniger Jahre die Zahl der ausstellenden Firmen - ein großer Teil der barocken Innenstadt mußte moder...
Aktie 100 RM 1.2.1938 (Auflage 600, Umtausch der 1932 ausgegebenen 20-RM-Aktien, R 5).
Leipzig, dessen Messeprivileg inzwischen ein halbes Jahrtausend alt ist, versteht sich als die “Mutter aller Messen”. Mit der Erfindung der Mustermesse Ende des 19. Jh. verfünfzehnfachte sich binnen weniger Jahre die Zahl der ausstellenden Firmen - ein großer Teil der barocken Innenstadt mußte moder...