Namens-Actie 300 Mark 23.6.1875 (Auflage 171, R 8).
Gegründet 1875 zum Bau und Betrieb des Evangelischen Vereinshauses im Stadtzentrum von Bielefeld auf dem 2.044 qm großen Grundstück Bahnhofstr. 39. Noch vor der Jahrhundertwende wandelte sich das Unternehmen zu einer rein weltlichen Gast- und Schankwirtschaft mit Hotelbetrieb (Hotel Vereinshaus), de...
Peter Wirth (der sich später Jakobus nannte) gründete am 12.6.1862 die Kongregation der “Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz” (FFSC) in der Kreuzkapelle zwischen Hausen an der Wied und Waldbreitbach im Westerwald (die Kapelle war seit dem 18. Jh. ein beliebter Wallfahrtsort). Die Franziskanerbrüde...
8 % Obl. Lit. A 500 fl. 16.11.1925 (Auflage 100, R 10).
Peter Wirth (der sich später Jakobus nannte) gründete am 12.6.1862 die Kongregation der “Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz” (FFSC) in der Kreuzkapelle zwischen Hausen an der Wied und Waldbreitbach im Westerwald (die Kapelle war seit dem 18. Jh. ein beliebter Wallfahrtsort). Die Franziskanerbrüde...
8 % Obl. Lit. B 500 fl. 15.9.1925 (Auflage 100, R 10).
Peter Wirth (der sich später Jakobus nannte) gründete am 12.6.1862 die Kongregation der “Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz” (FFSC) in der Kreuzkapelle zwischen Hausen an der Wied und Waldbreitbach im Westerwald (die Kapelle war seit dem 18. Jh. ein beliebter Wallfahrtsort). Die Franziskanerbrüde...
8 % Obl. 1.000 fl. 2.6.1930 (Recepis, specimen De Bussy, R 10).
In der spätrömischen Zeit war die Parochie noch gleichbedeutend mit dem Sprengel des Bischofs, der Diözese. Als innerhalb der Diözesen ein Pfarreisystem entstand, wurde die Bezeichnung dann auf den Seelsorgesprengel der einzelnen Pfarrer angewendet. Nach katholischer Kirchenrechtslehre ist nicht die...
In der spätrömischen Zeit war die Parochie noch gleichbedeutend mit dem Sprengel des Bischofs, der Diözese. Als innerhalb der Diözesen ein Pfarreisystem entstand, wurde die Bezeichnung dann auf den Seelsorgesprengel der einzelnen Pfarrer angewendet. Nach katholischer Kirchenrechtslehre ist nicht die...
Die Katholische Gesamtkirchengemeinde Freiburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Ihr gehören 24 Kirchengemeinden aus dem Dekanat Freiburg an. Ausgegeben wurde diese Ablösungsanleihe 1928 zur Regelung der Folgen der Hyperinflation, in der die bis 1923 umlaufenden Anleihen praktisch wertl...