Gründung bereits 1844, AG seit 1922. Niederlagen in Trebnitz, Neumarkt, Oels, Kanth und Wohlau, außerdem beteiligt an der Neißer Malzfabrik sowie der Ring-Automaten-GmbH, Breslau (Betrieb eines Automatenrestaurants). 1949 Sitzverlegung von Breslau nach Hamburg, seit 1951 in Liquidation.
Gegründet 1958 als “Lum’s Bar” von Clifford Perlman und seinem Bruder Stuart zwecks Betrieb eines kleinen Restaurants in Miami Beach, Florida. 1969 Aufbau einer Kette mit 380 Fast-Food-Restaurants. Nach dem Kauf des bekannten Casinos Caesars Palace in Las Vegas 1969, Änderung des Firmennamens 1971 z...
Das Gasthaus "Zum Frankfurter Hof" in der Augustinerstraße im Herzen der Mainzer Altstadt bekam seinen Namen von dem ursprünglichen Besitzer, dem Bartholomäusstift in Frankfurt am Main. 1834 erwarb der Wirt Konrad Falck das Gasthaus und baute einen Saal an, um den immer größer werdenden Bedarf an Ve...
Gründung 1922 in Berlin als Berlin-Frankfurt AG für Industrie- und Grundbesitz, von 1924 bis 1928: Berlin-Frankfurt AG für Gaststättenbetriebe, bis 1930: Berliner City Grundstücks AG, danach City-AG für wirtschaftliche Beteiligungen. 1932 mußte das Konkursverfahren eröffnet werden. Die Berliner Betr...
Gründung am 27.9.1911 als Bau-AG am Neumarkt, 1927 umbenannt in Dresdner Hof-AG. Die Gesellschaft erwarb die Grundstücke Neumarkt/Kupfergasse/Magazingasse und errichtete dort das Geschäftshaus "Handelsstätte Dresdner Hof". 1931 Erwerb der gesamten Einrichtung und Ausstattung des Messpalastes Dresdne...
Gründung 1872 als Terraingesellschaft. Außer dem "Palast Hotel Breidenbacher Hof" gehörten zum Besitztum noch 4.500 qm Bauterrains in Düsseldorf. Börsennotiz Düsseldorf. Das Vergleichsverfahren der Disch-Hotel und Verkehrs-AG in Frankfurt a.M. sowie der Nachlasskonkurs nach dem Tod des Großaktionärs...
Gründung 1872 als Terraingesellschaft. Außer dem "Palast Hotel Breidenbacher Hof" gehörten zum Besitztum noch 4.500 qm Bauterrains in Düsseldorf. Börsennotiz Düsseldorf. Das Vergleichsverfahren der Disch-Hotel und Verkehrs-AG in Frankfurt a.M. sowie der Nachlasskonkurs nach dem Tod des Großaktionärs...
Gründung 1872 als Terraingesellschaft. Außer dem "Palast Hotel Breidenbacher Hof" gehörten zum Besitztum noch 4.500 qm Bauterrains in Düsseldorf. Börsennotiz Düsseldorf. Das Vergleichsverfahren der Disch-Hotel und Verkehrs-AG in Frankfurt a.M. sowie der Nachlasskonkurs nach dem Tod des Großaktionärs...
Gründung 1839 zur Beschäftigung der notleidenden Weber des Riesengebirges durch die Königliche Seehandlungs-Societät (später: Preußische Staatsbank) im Rahmen der Industrialisierungspolitik ihres berühmten Präsidenten Rother. Seit 1872 AG. 1882 Anschluß an die neueröffnete Eisenbahn Hirschberg-Schmi...
Gründung 1839 zur Beschäftigung der notleidenden Weber des Riesengebirges durch die Königliche Seehandlungs-Societät (später: Preußische Staatsbank) im Rahmen der Industrialisierungspolitik ihres berühmten Präsidenten Rother. Seit 1872 AG. 1882 Anschluß an die neueröffnete Eisenbahn Hirschberg-Schmi...