Acción Serie 3 500 Pesos 30.4.1909. Gründeraktie (Auflage 800).
In Tucuman, der Hauptstadt der gleichnamigen kleinsten Provinz Argentinies, blühte um die Jahrhundertwende eine vielfältige Industrie auf. Auch die Ölvorkommen der Gegend erlangten bald große Bedeutung. Für die deshalb wachsenden Bedürfnisse der Geschäftswelt der Provinzhauptstadt wurde dieses Luxus...
Gründung 1911. Das Schloßhotel wurde auf den Grundstücken Karolenplatz 1 und Siebleber Wall 1 - 3.a errichtet, das Areal für den Garten von der Herzogl. Hofkammer dazu gepachtet. Im Schloßhotel residierte u.a. der “Baron Korff”, der Hochstapler Harry Domela (1927 festgenommen). Das Gebäude wurde 194...
Gründung 1886/88 als "Act.-Ges. Prof. Dr. Schweninger's Sanatorium Schloß Heidelberg", 1890 umfirmiert in "AG Schloss-Hotel und Hotel Bellevue", 1939 erneut umbenannt in "Schloß-Hotel Heidelberg AG". Betrieb des Schlosshotels sowie Restaurantbetrieb und Weinhandel. Nach dem Krieg wurde das Anwesen v...
Gründung 1886/88 als "Act.-Ges. Prof. Dr. Schweninger's Sanatorium Schloß Heidelberg", 1890 umfirmiert in "AG Schloss-Hotel und Hotel Bellevue", 1939 erneut umbenannt in "Schloß-Hotel Heidelberg AG". Betrieb des Schlosshotels sowie Restaurantbetrieb und Weinhandel. Nach dem Krieg wurde das Anwesen v...
Zwischenschein 1.000 DM Aug. 1990, ausgestellt auf die CIC - Credito Italiano Bank AG.
Gründung März 1990 (ansässig Frankfurt, Vilbeler Str. 29) mit 100.000 DM Kapital zwecks Planung und Betriebsführung von gastronomischen und touristischen Betrieben. Bereits im Oktober 1991 in Konkurs. In einer Beziehung war die AG dennoch einsame Spitze: Bis Aug. 1990 führte sie fünf Kapitalerhöhung...
Namens-VZ-Aktie 100 RM 30.11.1943 (Auflage 1500, R 6), ausgestellt auf Direktor Hans Bauer, Trier.
Gegründet 1864 als “Katholischer Bürgerverein AG”, 1936 umbenannt wie oben. Der Verein betrieb ein Versammlungs- und Gesellschaftshaus mit Restaurationsbetrieb und angeschlossenem Weingeschäft. In den Sälen fanden bis zu 1.500 Personen Platz. 1944 wurden fast alle Gebäude bei Bombenangriffen zerstör...
Hervorgegangen aus der früheren Kommunbrauerei, seit 1889 die Vereinsbrauerei Oelsnitz Rudolph Kuhn & Co., 1899 Umwandlung in eine AG. Die kleine Jahresproduktion von kaum mehr als 15.000 hl wurde überwiegend in 18 eigenen Gaststätten ausgeschenkt, außerdem besaß die Vereinsbrauerei das Hotel “Münch...
Hervorgegangen aus der früheren Kommunbrauerei, seit 1889 die Vereinsbrauerei Oelsnitz Rudolph Kuhn & Co., 1899 Umwandlung in eine AG. Die kleine Jahresproduktion von kaum mehr als 15.000 hl wurde überwiegend in 18 eigenen Gaststätten ausgeschenkt, außerdem besaß die Vereinsbrauerei das Hotel “Münch...