Aktie 1.000 Mark 1.5.1900. Gründeraktie (Auflage 400, R 5).
Seefischfang mit 5 Segel- und 2 Dampfloggern, vier Schiffe gingen im 1. Weltkrieg verloren. Betriebs- und Verwaltungsgemeinschaft mit der Emder Heringsfischerei und der Großer Kurfürst Heringsfischerei, mit denen gemeinsam 1930/31 auch die Flotte der Glückstädter Fischerei AG übernommen wurde. 1944 ...
Gegründet 1905 zwecks Fang und Verwertung von Seefischen. Von der aus 12 Dampfern bestehenden Flotte verblieben nach dem 2. Weltkrieg nur noch 3 Schiffe. 1985 Mitgründung der Deutschen Fischfang-Union. 1988 Umfirmierung in Nordstern Lebensmittel AG und Angliederung von Tiefkühl-, Verarbeitungs- und ...
VZ-Aktie 1.000 Mark 25.4.1922 (Auflage nur 200 Stück, R 6).
Gegründet 1905 zwecks Fang und Verwertung von Seefischen. Von der aus 12 Dampfern bestehenden Flotte verblieben nach dem 2. Weltkrieg nur noch 3 Schiffe. 1985 Mitgründung der Deutschen Fischfang-Union. 1988 Umfirmierung in Nordstern Lebensmittel AG und Angliederung von Tiefkühl-, Verarbeitungs- und ...
Gegründet 1905 zwecks Fang und Verwertung von Seefischen. Von der aus 12 Dampfern bestehenden Flotte verblieben nach dem 2. Weltkrieg nur noch 3 Schiffe. 1985 Mitgründung der Deutschen Fischfang-Union. 1988 Umfirmierung in Nordstern Lebensmittel AG und Angliederung von Tiefkühl-, Verarbeitungs- und ...
Gründung 1906. Zuletzt besaß die Gesellschaft 5 Fischdampfer sowie eine Fischmehlfabrik, eine Marinieranstalt, eine Salzerei und eine Vollkonservenfabrik. Börsennotiz: Freiverkehr Hamburg. 1969 mit der Hanseatischen Hochseefischerei AG in Bremerhaven fusioniert.
Gründung 1906. Zuletzt besaß die Gesellschaft 5 Fischdampfer sowie eine Fischmehlfabrik, eine Marinieranstalt, eine Salzerei und eine Vollkonservenfabrik. Börsennotiz: Freiverkehr Hamburg. 1969 mit der Hanseatischen Hochseefischerei AG in Bremerhaven fusioniert.
Gründung 1906. Zuletzt besaß die Gesellschaft 5 Fischdampfer sowie eine Fischmehlfabrik, eine Marinieranstalt, eine Salzerei und eine Vollkonservenfabrik. Börsennotiz: Freiverkehr Hamburg. 1969 mit der Hanseatischen Hochseefischerei AG in Bremerhaven fusioniert.
Gründung 1905, Seefischfang mit anfänglich 5 Stahldampfloggern. Börsennotiz: Freiverkehr Hamburg und Bremen. 1957 Zusammenarbeit mit der Emder Heringsfischerei und der Gesellschaft Großer Kurfürst, 1961 Umwandlung in eine gemeinsame GmbH. 1969 Ende der Fangfahrten und Sitzverlegung nach Bremerhaven,...
Gründung 1905, Seefischfang mit anfänglich 5 Stahldampfloggern. Börsennotiz: Freiverkehr Hamburg und Bremen. 1957 Zusammenarbeit mit der Emder Heringsfischerei und der Gesellschaft Großer Kurfürst, 1961 Umwandlung in eine gemeinsame GmbH. 1969 Ende der Fangfahrten und Sitzverlegung nach Bremerhaven,...
Gründung 1905 zum Betrieb des Hafens von Nordenham, einer Reederei und einer Heringsfischerei. 1928 umbenannt in “Midgard” Deutsche Seeverkehrs- und Heringsfischerei AG (Umfirmierung 1931 rückgängig gemacht). 1967/68 Ausbau des Seehafens, der nun über 1.100 m Kailänge mit Verladebrücken und Kränen v...