Nach der Gründung im Jahr 1992 mit einem Grundkapital von 300.000 DM ging es mit dem Schub des Börsenbooms im Rücken erst einmal steil bergauf: nach fünf Kapitalerhöhungen beträgt das Grundkapital der heutigen AHAG Wertpapierhandelsbank AG jetzt 9,45 Mio. €. Vor kurzem musste die AHAG leider dem Bun...
Gegründet 1988 zum Betrieb von Leasing- und Factoringgeschäften. Später spielte die AKJ eine zentrale Rolle im Skandal um die Westafrikanische Pflanzungsgesellschaft “Victoria”: Gutgläubige Kleinanleger wurden dort 1997 über Strukturvertriebe zu Aktionären der früheren Kolonialgesellschaft gemacht (...
Gegründet 1988 zum Betrieb von Leasing- und Factoringgeschäften. Später spielte die AKJ eine zentrale Rolle im Skandal um die Westafrikanische Pflanzungsgesellschaft “Victoria”: Gutgläubige Kleinanleger wurden dort 1997 über Strukturvertriebe zu Aktionären der früheren Kolonialgesellschaft gemacht (...
4,5 % Teilschuldv. 50.000 RM 31.12.1938 (Auflage NUR 30 STÜCK, R 8).
Gründung 1936 durch die Kaufleute Alfons, Willibordus, Arnold, Bernard, Leo und Friedrich Brenninkmeyer (C. & A. Brenninkmeyer) im Verein mit holländischen Geschäftspartnern zwecks Anlage und Verwaltung eigener Kapitalien durch Erwerb von Immobilien und Wertpapieren. Sitzverlegung 1947 nach Mettinge...
4,5 % Teilschuldv. 10.000 RM 31.12.1938 (Auflage NUR 35 STÜCK, R 8).
Gründung 1936 durch die Kaufleute Alfons, Willibordus, Arnold, Bernard, Leo und Friedrich Brenninkmeyer (C. & A. Brenninkmeyer) im Verein mit holländischen Geschäftspartnern zwecks Anlage und Verwaltung eigener Kapitalien durch Erwerb von Immobilien und Wertpapieren. Sitzverlegung 1947 nach Mettinge...
4,5 % Teilschuldv. 1.000 RM 31.12.1938 (Auflage 150, R 6).
Gründung 1936 durch die Kaufleute Alfons, Willibordus, Arnold, Bernard, Leo und Friedrich Brenninkmeyer (C. & A. Brenninkmeyer) im Verein mit holländischen Geschäftspartnern zwecks Anlage und Verwaltung eigener Kapitalien durch Erwerb von Immobilien und Wertpapieren. Sitzverlegung 1947 nach Mettinge...
Der 1880 gegründeten "Deutsche Lokal- und Strassenbahn-Gesellschaft" gelang ein atemberaubender Aufstieg: Alles begann mit der gerade einmal 6 km langen Pferdebahn Mönchengladbach-Rheydt, am Ende war die 1890 in "Allgemeine Lokal- und Straßenbahn-Gesellschaft" umbenannte Firma der größte deutsche St...
Seine erste Expressfahrt unternahm Henry Wells im Jahr 1841. Drei Nächte und zwei Tage lang reiste er mit Taschen voller Gold, Silber, Bargeld und Wertsachen von Albany nach Buffalo. Dort nahmen seine Auftraggeber die Sendungen in Empfang. Henry Wells erschwerliche Reise mit Postkutschen und Lokomot...
Anders als der Name zunächst vermuten läßt hat die Gesellschaft weder mit Argentinien noch mit der gefürchteten Rache Montezumas etwas zu tun. Der Argentine Pass liegt am Mount McClellan in den Rocky Mountains im Staat Colorado nahe der Bergbaustädte Georgetown und Silver Plume, letztere ein bedeute...
Gründung 1997 durch eine Gruppe um Karl Prinz von Thurn und Taxis (AR-Vorsitzender) und die SECUNDA Emissionshaus AG, bei der sich im vornehmen Lenbachplatz 1 im Gebäude der Münchener Börse auch das Domizil der AVM befand. Zweck war der Erwerb speziell von britischen und irischen Lebensversicherunge...