Mit ihrer Gründung bereits 1765 als Herzogliche Leihhausanstalt eine der ältesten öffentlichen Banken Deutschlands überhaupt. 1919 in die Braunschweigische Staatsbank umgewandelt (Sitz Dankwardstraße 1). Anfang der 70er Jahre Fusion u.a. mit der Niedersächsischen Landesbank zur heutigen NORD/LB.
Mit ihrer Gründung bereits 1765 als Herzogliche Leihhausanstalt eine der ältesten öffentlichen Banken Deutschlands überhaupt. 1919 in die Braunschweigische Staatsbank umgewandelt (Sitz Dankwardstraße 1). Anfang der 70er Jahre Fusion u.a. mit der Niedersächsischen Landesbank zur heutigen NORD/LB.
Mit ihrer Gründung bereits 1765 als Herzogliche Leihhausanstalt eine der ältesten öffentlichen Banken Deutschlands überhaupt. 1919 in die Braunschweigische Staatsbank umgewandelt (Sitz Dankwardstraße 1). Anfang der 70er Jahre Fusion u.a. mit der Niedersächsischen Landesbank zur heutigen NORD/LB.
Gegründet 1862. Der Verein war eine öffentlich-rechtliche Kreditanstalt mit den Rechten einer juristischen Person. Der Kreditverein diente der Kreditgewährung durch Beleihung von im Land Braunschweig gelegenen Rittergütern und aufnahmefähigen Landgütern. Er refinanzierte sich durch Ausgabe von Pfand...
Gegründet 1862. Der Verein war eine öffentlich-rechtliche Kreditanstalt mit den Rechten einer juristischen Person. Der Kreditverein diente der Kreditgewährung durch Beleihung von im Land Braunschweig gelegenen Rittergütern und aufnahmefähigen Landgütern. Er refinanzierte sich durch Ausgabe von Pfand...
Gegründet 1862. Der Verein war eine öffentlich-rechtliche Kreditanstalt mit den Rechten einer juristischen Person. Der Kreditverein diente der Kreditgewährung durch Beleihung von im Land Braunschweig gelegenen Rittergütern und aufnahmefähigen Landgütern. Er refinanzierte sich durch Ausgabe von Pfand...
Gegründet 1862. Der Verein war eine öffentlich-rechtliche Kreditanstalt mit den Rechten einer juristischen Person. Der Kreditverein diente der Kreditgewährung durch Beleihung von im Land Braunschweig gelegenen Rittergütern und aufnahmefähigen Landgütern. Er refinanzierte sich durch Ausgabe von Pfand...
Gegründet 1862. Der Verein war eine öffentlich-rechtliche Kreditanstalt mit den Rechten einer juristischen Person. Der Kreditverein diente der Kreditgewährung durch Beleihung von im Land Braunschweig gelegenen Rittergütern und aufnahmefähigen Landgütern. Er refinanzierte sich durch Ausgabe von Pfand...
Gegründet 1862. Der Verein war eine öffentlich-rechtliche Kreditanstalt mit den Rechten einer juristischen Person. Der Kreditverein diente der Kreditgewährung durch Beleihung von im Land Braunschweig gelegenen Rittergütern und aufnahmefähigen Landgütern. Er refinanzierte sich durch Ausgabe von Pfand...
Gegründet 1862. Der Verein war eine öffentlich-rechtliche Kreditanstalt mit den Rechten einer juristischen Person. Der Kreditverein diente der Kreditgewährung durch Beleihung von im Land Braunschweig gelegenen Rittergütern und aufnahmefähigen Landgütern. Er refinanzierte sich durch Ausgabe von Pfand...