Die ursprünglich 1914 beabsichtigte Gründung wurde durch den 1. Weltkrieg bis 1921 verzögert. Dann machte die Hyper-Inflation den Geschäftsaufbau fast unmöglich, weshalb erst 1926 die ersten Pfandbriefe begeben werden konnten. Das Pfandbriefamt, eine selbständige Anstalt der Provinz Westfalen, wurde...
Die ursprünglich 1914 beabsichtigte Gründung wurde durch den 1. Weltkrieg bis 1921 verzögert. Dann machte die Hyper-Inflation den Geschäftsaufbau fast unmöglich, weshalb erst 1926 die ersten Pfandbriefe begeben werden konnten. Das Pfandbriefamt, eine selbständige Anstalt der Provinz Westfalen, wurde...
Gründung 1867 durch Stuttgarter Kaufleute und Bankiers. 1989 Einführung der Kurzbezeichnung “Württemberger Hypo”. Bis heute bestehendes Realkreditinstitut.
Gründung 1867 durch Stuttgarter Kaufleute und Bankiers. 1989 Einführung der Kurzbezeichnung “Württemberger Hypo”. Bis heute bestehendes Realkreditinstitut.
Gründung 1867 durch Stuttgarter Kaufleute und Bankiers. 1989 Einführung der Kurzbezeichnung “Württemberger Hypo”. Bis heute bestehendes Realkreditinstitut.
Gründung 1867 durch Stuttgarter Kaufleute und Bankiers. 1989 Einführung der Kurzbezeichnung “Württemberger Hypo”. Bis heute bestehendes Realkreditinstitut.
8 % Gold-Hypothekenpfandbrief, Serie 3, Lit. B 100 Goldmark 1.2.1926 (R 5).
Gründung 1867 durch Stuttgarter Kaufleute und Bankiers. 1989 Einführung der Kurzbezeichnung “Württemberger Hypo”. Bis heute bestehendes Realkreditinstitut.
Gründung 1867 durch Stuttgarter Kaufleute und Bankiers. 1989 Einführung der Kurzbezeichnung “Württemberger Hypo”. Bis heute bestehendes Realkreditinstitut.
8 % Gold-Hypothekenpfandbrief, Serie 3, Lit. F 5.000 Goldmark 1.2.1926 (R 4).
Gründung 1867 durch Stuttgarter Kaufleute und Bankiers. 1989 Einführung der Kurzbezeichnung “Württemberger Hypo”. Bis heute bestehendes Realkreditinstitut.
Gründung der AG 1923. Hervorgegangen aus dem schon seit 1826 bestehenden Württembergischen Kreditverein. Betrieb einer Hypothekenbank. Großaktionäre waren mit 89,5 % die Württembergische Landeskommunalbank-Girozentrale Stuttgart sowie die Städtische Sparkasse und die Städtische Girokasse Stuttgart.