Gründung 1871, fusionierte 1934 mit der Mitteldeutsche Bodenkredit-Anstalt in Greiz und 1937 mit der Bayerische Bodencredit-Anstalt in Würzburg. Großaktionär war die HypoVereinsbank. 2001 mit der Bayerischen Handelsbank und der Nürnberger Hypothekenbank zur Hypo Real Estate Bank fusioniert, anschlie...
Gründung 1871, fusionierte 1934 mit der Mitteldeutsche Bodenkredit-Anstalt in Greiz und 1937 mit der Bayerische Bodencredit-Anstalt in Würzburg. Großaktionär war die HypoVereinsbank. 2001 mit der Bayerischen Handelsbank und der Nürnberger Hypothekenbank zur Hypo Real Estate Bank fusioniert, anschlie...
Gründung 1922 durch Zusammenschluß der ehemaligen einzelstaatlichen Landesbank Altenburg, der Landeskreditanstalten von Gotha und Meiningen, der Landeskreditkassen Rudolstadt, Sondershausen und Weimar und der Reußischen Landessparkasse.
7 % Teilschuldv. 1.000 DM Aug. 1989 (Auflage 2000).
Gründung des Großhandelsunternehmens Christian Gottfried Jaeger 1785. Daneben aktiver Geldhandel und immer stärkere Verlagerung der Unternehmenstätigkeit auf das Bankgeschäft, aus der das Bankgeschäft C.G. Trinkaus in Düsseldorf hervorgeht. 1841 Gründung des Bankhauses Simon Hirschland in Essen, der...
7 % Teilschuldv. 10.000 DM Aug. 1989 (Auflage 1800).
Gründung des Großhandelsunternehmens Christian Gottfried Jaeger 1785. Daneben aktiver Geldhandel und immer stärkere Verlagerung der Unternehmenstätigkeit auf das Bankgeschäft, aus der das Bankgeschäft C.G. Trinkaus in Düsseldorf hervorgeht. 1841 Gründung des Bankhauses Simon Hirschland in Essen, der...
Gründung des Großhandelsunternehmens Christian Gottfried Jaeger 1785. Daneben aktiver Geldhandel und immer stärkere Verlagerung der Unternehmenstätigkeit auf das Bankgeschäft, aus der das Bankgeschäft C.G. Trinkaus in Düsseldorf hervorgeht. 1841 Gründung des Bankhauses Simon Hirschland in Essen, der...
Gründung des Großhandelsunternehmens Christian Gottfried Jaeger 1785. Daneben aktiver Geldhandel und immer stärkere Verlagerung der Unternehmenstätigkeit auf das Bankgeschäft, aus der das Bankgeschäft C.G. Trinkaus in Düsseldorf hervorgeht. 1841 Gründung des Bankhauses Simon Hirschland in Essen, der...
5 % Teilschuldv. 10.000 DM Juni 1987 (Auflage 800).
Gründung des Großhandelsunternehmens Christian Gottfried Jaeger 1785. Daneben aktiver Geldhandel und immer stärkere Verlagerung der Unternehmenstätigkeit auf das Bankgeschäft, aus der das Bankgeschäft C.G. Trinkaus in Düsseldorf hervorgeht. 1841 Gründung des Bankhauses Simon Hirschland in Essen, der...
Gründung 1961 durch die Westfalenbank AG in Bochum und die im gleichen Jahr nach Hagen verlagerte Thüringische Landes-Hypothekenbank AG. Als eine der größten privaten Hypothekenbanken Deutschlands ist die Westhyp mit 11 Geschäftsstellen im ganzen Bundesgebiet vertreten. Zuletzt lagen 75 % des Aktien...