Errichtet als Körperschaft des öffentlichen Rechts durch Verordnung vom 27.3.1939. Gewährträger waren der Sparkassen- und Giroverband für das Sudetenland und der Reichsgau Sudetenland. Zweiganstalt in Troppau.
Errichtet als Körperschaft des öffentlichen Rechts durch Verordnung vom 27.3.1939. Gewährträger waren der Sparkassen- und Giroverband für das Sudetenland und der Reichsgau Sudetenland. Zweiganstalt in Troppau.
Errichtet als Körperschaft des öffentlichen Rechts durch Verordnung vom 27.3.1939. Gewährträger waren der Sparkassen- und Giroverband für das Sudetenland und der Reichsgau Sudetenland. Zweiganstalt in Troppau.
Errichtet als Körperschaft des öffentlichen Rechts durch Verordnung vom 27.3.1939. Gewährträger waren der Sparkassen- und Giroverband für das Sudetenland und der Reichsgau Sudetenland. Zweiganstalt in Troppau.
Die Landschaft zur Beleihung landwirtschaftlicher Güter in der Provinz wurde 1877 zunächst als privatrechtlicher Verein gegründet, erst 1899 wurde sie eine öffentlich-rechtliche Kreditanstalt. Die 1815 errichtete ehemalige preußische Provinz bestand aus den Regierungs-Bezirken Münster, Minden sowie ...
Die älteste aller deutschen Landesbanken, hervorgegangen 1890 aus der schon 1832 gegründeten Provinzial-Hilfskasse. 1969 Fusion mit der Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf zur heutigen WEST/LB.
Gründung 1882. Zunächst tätig als privilegierter Verein, ab 1899 als öffentlich-rechtliche Körperschaft. 1934 Fusion mit der Schleswig-Holsteinischen Landschaft, 1944 durch Verordnung aufgelöst.
Gründung 1927. Aktionäre waren zuletzt mit 75 % die unter “Handelsbank in Lübeck” firmierende Deutsche-Bank-Dependance in Lübeck und mit 25 % die Schleswig-Holsteinische Westbank (später Vereins- und Westbank). 1998 Zusammenschluss mit der Deutsche-Bank-Tochter Frankfurter Hypothekenbank Centralbode...
Gründung 1927. Aktionäre waren zuletzt mit 75 % die unter “Handelsbank in Lübeck” firmierende Deutsche-Bank-Dependance in Lübeck und mit 25 % die Schleswig-Holsteinische Westbank (später Vereins- und Westbank). 1998 Zusammenschluss mit der Deutsche-Bank-Tochter Frankfurter Hypothekenbank Centralbode...