Aktie Reihe B 10.000 Mark 30.7.1923 (Auflage nach Kapitalumstellung 1100, R 8).
Gründung 1902 als "Spar- und Darlehnskasse der Hausbesitzer eGmbH", 1910 Umbenennung in Leipziger Hausbesitzer-Bank, AG seit 1923. Die Bank hielt Anteile am Leipziger Hypothekenverein, an der Wechsel- und Kreditgenossenschaft für Handwerk und Mittelstand eGmbH und der Gesellschaft für Haus und Boden...
Gründung 1902 als "Spar- und Darlehnskasse der Hausbesitzer eGmbH", 1910 Umbenennung in Leipziger Hausbesitzer-Bank, AG seit 1923. Die Bank hielt Anteile am Leipziger Hypothekenverein, an der Wechsel- und Kreditgenossenschaft für Handwerk und Mittelstand eGmbH und der Gesellschaft für Haus und Boden...
1883 als Chemnitzer Viehmarktsbank eGmbH gegründet, AG seit 1917. Bankgeschäfte insbesondere zur Förderung des Mittelstands. Börsennotiz Leipzig. 1963 Abwicklung von Westvermögen durch die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin (West).
1883 als Chemnitzer Viehmarktsbank eGmbH gegründet, AG seit 1917. Bankgeschäfte insbesondere zur Förderung des Mittelstands. Börsennotiz Leipzig. 1963 Abwicklung von Westvermögen durch die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin (West).
Namensaktie Lit. A 10.000 Mark 1.11.1922 (Auflage 900, R 5).
Gründung am 20.11.1920, eingetragen am 15.1.1921. Im Nov. 1923 Sitzverlegung nach Berlin. 1936 Übernahme der "Grund und Boden AG für Realwerte", seit 1937 in Liquidation.
Namensaktie A 10.000 Mark 1.7.1921. Gründeraktie (Auflage NUR 90 Stück, R 7).
Gründung am 20.11.1920, eingetragen am 15.1.1921. Im Nov. 1923 Sitzverlegung nach Berlin. 1936 Übernahme der "Grund und Boden AG für Realwerte", seit 1937 in Liquidation.
Gründung 1924 in Berlin. Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Ab 1934 Universum-Bank AG, Sitz bis 1935 in Münster, dann wieder in Berlin. 1931 erweiterte die Bank ihr Geschäftsfeld, sie widmete sich verstärkt dem Geld- und Kreditverkehr katholischer Orden und Genossenschaften und katholisch-kirchli...
Gründung 1924 in Berlin. Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Ab 1934 Universum-Bank AG, Sitz bis 1935 in Münster, dann wieder in Berlin. 1931 erweiterte die Bank ihr Geschäftsfeld, sie widmete sich verstärkt dem Geld- und Kreditverkehr katholischer Orden und Genossenschaften und katholisch-kirchli...
Aktie 100 RM 15.6.1938 (Auflage ca. 4950, R 2, kpl. Aktienneudruck).
Eine von der Geschichte her sehr interessante und bis heute bestehende Bank: Gegründet 1908 als “Kaliwerke Ummendorf-Eilsleben AG”. 1923 in der ersten großen Kalikrise komplette Umstrukturierung und Umfirmierung wie oben. 1924 dann Übernahme der Potsdamer Creditbank. 1925 wurden 24 Zweigniederlassun...