Die Deutsche Reichsbank, geschaffen durch das Bankgesetz vom 14.3.1875, ging aus der Preußischen Bank hervor, die ursprünglich unter dem Namen Königliche Giro- und Lehnbank in Berlin im Jahre 1765 von Friedrich dem Großen gegründet worden war. Zunächst war die Reichsbank keine Staatsanstalt und auss...
10 % Teilschuldv. 10.000 Mark 27.12.1922 (Auflage 30000, R 10).
Gründung 1920 als "Kirner Bank AG", 1922 umbenannt wie oben. Im Rheinhandel-Haus an der Graf-Adolf-Straße 4 liefen die Fäden eines weitverzweigten Konzerns mit Industrie-, Handels- und Bankunternehmen zusammen. Das gesamte A.-K. befand sich im Besitz des Vorstandes, Komm.-Rat Max Falk in Düsseldorf....
Gründung 1909 als Mannheimer Viehmarktbank (geschäftsansässig: Seckenheimer Str. 72), 1921 umbenannt wie oben. Zweck: Hebung der Kreditverhältnisse im Metzgergewerbe. 1928 kam es bei der im Mannheimer und Frankfurter Freiverkehr börsennotierten Bank zu einem Zwangsvergleich, 1930 Auflösung der Gesel...
Gründung 1909 als Mannheimer Viehmarktbank (geschäftsansässig: Seckenheimer Str. 72), 1921 umbenannt wie oben. Zweck: Hebung der Kreditverhältnisse im Metzgergewerbe. 1928 kam es bei der im Mannheimer und Frankfurter Freiverkehr börsennotierten Bank zu einem Zwangsvergleich, 1930 Auflösung der Gesel...
Gegründet 1871 durch die Rheinische Creditbank in Mannheim (welche später in der Deutschen Bank aufging). Nach der 1886 erfolgten Gründung der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen lange Zeit weitgehende Personalunion in den Verwaltungsorganen. 1935 Verschmelzung mit der bis 1866 zurückreichend...
Gegründet 1871 durch die Rheinische Creditbank in Mannheim (welche später in der Deutschen Bank aufging). Nach der 1886 erfolgten Gründung der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen lange Zeit weitgehende Personalunion in den Verwaltungsorganen. 1935 Verschmelzung mit der bis 1866 zurückreichend...
Gegründet 1871 durch die Rheinische Creditbank in Mannheim (welche später in der Deutschen Bank aufging). Nach der 1886 erfolgten Gründung der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen lange Zeit weitgehende Personalunion in den Verwaltungsorganen. 1935 Verschmelzung mit der bis 1866 zurückreichend...
Gegründet 1871 durch die Rheinische Creditbank in Mannheim (welche später in der Deutschen Bank aufging). Nach der 1886 erfolgten Gründung der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen lange Zeit weitgehende Personalunion in den Verwaltungsorganen. 1935 Verschmelzung mit der bis 1866 zurückreichend...
Aktie Lit. A 100 RM März 1925 (Auflage 1500, R 7).
Gründung 1875. Der satzungsgemäße Ausschluss von Spekulationsgeschäften wurde später vom Vorstand nicht mehr so ernst genommen: infolge grober Fehlentscheidungen geriet die Bank 1937 in Konkurs.
Gründung 1894 durch Banken und Industrielle unter Führung des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins. Stammsitz war in Köln, Unter Sachsenhausen 2. Zweck war zunächst die Förderung des Bodenkredits in Rheinland und Westfalen, nach der Jahrhundertwende dehnte die Bank ihre Geschäftstätigkeit auch auf die...