Gründung 1903 als Nürnberger Viehmarkt-Bank AG. Über den Zusammenbruch 1924 sei aus dem zeitgenössischen Börsenführer zitiert: "Zustände, wie sie in einem Bankbetrieb so leicht nicht anzutreffen sind, sind die Ursache des Zusammenbruchs. Neben leichtsinniger Kreditgewährung mangelte es an sachverstä...
Namensaktie 100 Goldmark 2.8.1924 (Auflage 600, R 4).
Gründung 1889 als Spar- und Darlehns-Verein zu Nossen. Hervorgegangen aus dem 1860 gegründeten Vorschussverein Nossen eGmbH, Umbenennung 1922 in Nossener Bank AG. Durchführung von Bankgeschäften aller Art.
Gründung 1871. Bis 1921 ausschließlich Hypothekendarlehens- und Pfandbriefgeschäfte. Danach Aufnahme aller in das Mobilgeschäft fallender Geschäftszweige. 1926 in Liquidation.
1868 gegründet, zu den Gründern gehörte auch der Oldenburgische Staat. Bis 1875 besaß die Bank sogar das Notenprivileg und gab eigene Banknoten aus. 1935 Verschmelzung mit der bereits 1845 gegründeten "Oldenburgischen Spar- & Leihbank". Heute die größte private Regionalbank in Deutschland mit 175 Ni...
1868 gegründet, zu den Gründern gehörte auch der Oldenburgische Staat. Bis 1875 besaß die Bank sogar das Notenprivileg und gab eigene Banknoten aus. 1935 Verschmelzung mit der bereits 1845 gegründeten "Oldenburgischen Spar- & Leihbank". Heute die größte private Regionalbank in Deutschland mit 175 Ni...
Gründung 1871. Bis 1921 ausschließlich Hypothekendarlehens- und Pfandbriefgeschäfte. Danach Aufnahme aller in das Mobilgeschäft fallender Geschäftszweige. 1926 in Liquidation.