Gründung 1881 in Frankfurt. Zunächst Handel mit Nichteisenmetallen, später auch Bergbau, Metallgewinnung und -verarbeitung, Chemiefabriken, Maschinen- und Anlagenbau (Lurgi), Handel, Gebäudetechnik und Bankbetrieb (Metallbank, später mit Gontard zusammengegangen, mit unrühmlichem Ende am Ende der Ne...
Der größte russische Anlegerbetrug seit der Zarenzeit verbirgt sich hinter diesem Unternehmen, der auch bei uns Ende 1994 durch die Presse ging. C.P. Mawrodi, der russische "Bernie Cornfield", gründete mit der MMM ein Investment-Unternehmen, in das Millionen von Kleinsparern Geld steckten, angezogen...
Der größte russische Anlegerbetrug seit der Zarenzeit verbirgt sich hinter diesem Unternehmen, der auch bei uns Ende 1994 durch die Presse ging. C.P. Mawrodi, der russische "Bernie Cornfield", gründete mit der MMM ein Investment-Unternehmen, in das Millionen von Kleinsparern Geld steckten, angezogen...
Transfer-Zertifikat 50 shares in capital stock of 1844 20.6.1845.
Gründung 1844. Die Gesellschaft baute und betrieb den 101 Meilen langen Kanal von Jersey City nach Philipsburg. Der Kanal war genauso hochprofitabel wie das zusätzlich betriebene Bankgeschäft. Später von der “Lehigh Valley RR” übernommen, 1922 an den Staat New Jersey weiterverkauft.
Gründung im Juni 1923 zur Unterstützung der Mühlen bei der Rohstoffbeschaffung. Außerdem wurden in Berlin W 35, Potsdamer Str. 111 alle bankmäßigen Geschäfte betrieben. Auch diese Bank war ein Opfer der Weltwirtschaftskrise: Im März 1929 wurde die Liquidation beschlossen.
Gründung im Juni 1923 zur Unterstützung der Mühlen bei der Rohstoffbeschaffung. Außerdem wurden in Berlin W 35, Potsdamer Str. 111 alle bankmäßigen Geschäfte betrieben. Auch diese Bank war ein Opfer der Weltwirtschaftskrise: Im März 1929 wurde die Liquidation beschlossen.
Alte, bereits 1857 gegründete Regionalbank aus dem Zentrum des Kohlebergbaus in Pennsylvania. Zunächst als “Bank of Catasauqua” firmierend, nach Zuerkennung des Status einer National Bank dann ab 1866 die “National Bank of Catasauqua”.
Alte, bereits 1857 gegründete Regionalbank aus dem Zentrum des Kohlebergbaus in Pennsylvania. Zunächst als “Bank of Catasauqua” firmierend, nach Zuerkennung des Status einer National Bank dann ab 1866 die “National Bank of Catasauqua”.
Gründung 1921 als Vereinsbank für Deutsche Arbeit AG mit Sitz in Berlin. 1922 Umfirmierung in Deutsche Volksbank AG und Sitzverlegung nach Essen. 1933 Umfirmierung in National-Bank AG. Übernommen wurde 1942 der Duisburger Bankverein AG und 1957 die Oberhausener Bank AG. Mit 11 Niederlassungen im Ruh...