Gründung 1861 als "Credit-Verein zu Hameln eGmbH", seit 1904 AG. 1923 Umfirmierung in "Wirtschaftsbank für Niederdeutschland AG" und Sitzverlegung nach Hannover (Theaterstr. 8), eine weitere Zweiganstalt bestand in Bielefeld. Anfang der 30er Jahre taucht dann die Niedersächsische Landesbank Girozent...
Uralte Regionalbank, gegründet bereits 1868 durch den Kreisausschuss des Kreises Lörrach. Börsennotiz: Freiverkehr Mannheim. 1936 außerdem Übernahme eines Reisebüros in Lörrach. Eine Beteiligung bestand an der AG für Hypothekenverkehr, Basel. 1953 einer der ersten Bankzusammenbrüche der jungen Bunde...
Sammelaktie 10 x 100 RM 15.12.1928 (Auflage 350, R 9).
Uralte Regionalbank, gegründet bereits 1868 durch den Kreisausschuss des Kreises Lörrach. Börsennotiz: Freiverkehr Mannheim. 1936 außerdem Übernahme eines Reisebüros in Lörrach. Eine Beteiligung bestand an der AG für Hypothekenverkehr, Basel. 1953 einer der ersten Bankzusammenbrüche der jungen Bunde...
Gründung 1880 als k.k. priv. Oesterreichische Länderbank. Schnell erreichte die Bank eine bedeutende Position im inländischen wie auch (über ihre Filialen in Paris und London) im internationalen Bankgeschäft. 1922 verlegte sie als “Zentraleuropäische Länderbank” ihren Firmensitz nach Paris. Deren Wi...