VZ-Aktie 500 RM 10.3.1933 (Auflage NUR 46 STÜCK, R 7).
Gründung der AG 1922, vorher war die Kamenzer Bank eine Genossenschaftsbank. Seit Februar 1924 Freundschaftsverhältnis mit der Sächsischen Staatsbank, die bei dieser Gelegenheit Vorzugs-Aktien der Kamenzer Bank übernahm. 1945 wurde die Bank durch die Sächsische Landesbank abgewickelt.
VZ-Aktie 100 RM 10.3.1933 (Auflage NUR 20 STÜCK, R 8).
Gründung der AG 1922, vorher war die Kamenzer Bank eine Genossenschaftsbank. Seit Februar 1924 Freundschaftsverhältnis mit der Sächsischen Staatsbank, die bei dieser Gelegenheit Vorzugs-Aktien der Kamenzer Bank übernahm. 1945 wurde die Bank durch die Sächsische Landesbank abgewickelt.
Gründung 1873 als "Genossenschaftliche Grundcreditbank für die Provinz Preussen", AG seit 1896 als "Grundkredit-Bank", geschäftsansässig Kneiph. Langgasse 38. 1920 Umfirmierung wie oben, gleichzeitig Verzicht auf das Pfandbrief-Privileg. Vom Konkurs der "Osteuropäischen Bank für Holzhandel" in König...
Sammel-Na.-Anteil-Schein 2 x 100 RM von 1940 (R 10).
Die 1911 mit Hauptsitz in Prag gegründete Anstalt entwickelte sich in der damaligen Tschechoslowakei zum bedeutendsten deutschen Geldinstitut im böhmisch-mährischen Raum. Mit der Angliederung des Sudetenlandes an das Deutsche Reich 1928 wurde der Hauptsitz nach Reichenberg verlegt. Das Institut unte...
Die 1911 mit Hauptsitz in Prag gegründete Anstalt entwickelte sich in der damaligen Tschechoslowakei zum bedeutendsten deutschen Geldinstitut im böhmisch-mährischen Raum. Mit der Angliederung des Sudetenlandes an das Deutsche Reich 1928 wurde der Hauptsitz nach Reichenberg verlegt. Das Institut unte...
Die 1911 mit Hauptsitz in Prag gegründete Anstalt entwickelte sich in der damaligen Tschechoslowakei zum bedeutendsten deutschen Geldinstitut im böhmisch-mährischen Raum. Mit der Angliederung des Sudetenlandes an das Deutsche Reich 1928 wurde der Hauptsitz nach Reichenberg verlegt. Das Institut unte...
Sammel-Namen-Anteil Reihe D 10 x 100 RM 7.12.1940 (R 8).
Die 1911 mit Hauptsitz in Prag gegründete Anstalt entwickelte sich in der damaligen Tschechoslowakei zum bedeutendsten deutschen Geldinstitut im böhmisch-mährischen Raum. Mit der Angliederung des Sudetenlandes an das Deutsche Reich 1928 wurde der Hauptsitz nach Reichenberg verlegt. Das Institut unte...
Aktie 50.000 Mark 29.9.1923. Gründeraktie (Auflage 10000, R 6).
Gegründet im Sept. 1923 zwecks Gewährung und Vermittlung von Kredit an das Wirtschaftsleben des amtshauptmannschaftlichen Bezirks wichtiger Betriebe. Die Ges. war 1925 in Liquidation.
Namens-Aktie 1.000 DM Juni 1977 (Auflage 670, R 8).
Gründung 1922 als “Kreisbank Gladbach AG”, 1941 umbenannt in “Kreditbank Gladbach AG”, seit 1985 “Gladbacher Bank AG von 1922”. Noch heute bestehende Universalbank im Verbund der Volksbanken und Raiffeisenbanken mit der Aufgabe, die mittelständische Wirtschaft in der Region Mönchengladbach zu förder...
Namensaktie 1.000 RM Sept. 1941 (Auflage 500, R 9), ausgestellt auf die Gladbacher Lebensversicherung AG, M.-Gladbach.
Gründung 1922 als “Kreisbank Gladbach AG”, 1941 umbenannt in “Kreditbank Gladbach AG”, seit 1985 “Gladbacher Bank AG von 1922”. Noch heute bestehende Universalbank im Verbund der Volksbanken und Raiffeisenbanken mit der Aufgabe, die mittelständische Wirtschaft in der Region Mönchengladbach zu förder...