Gründung 1890 als Actien-Vorschuss-Verein Blankenau unter Übernahme des genossenschaftlichen Vorschuss-Vereins Blankenau-Glösa mit Niederlassungen in Wittgensdorf und Chemnitz-Glösa (Langestr. 2). 1922 umfirmiert wie oben. Die Hyper-Inflation 1923 zerstörte die Grundfesten der Bank: Die Kapitalumste...
Aktie 1.000 Goldmark 31.10.1924 (Auflage 490, R 6).
Gründung 1922/23 zwecks Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Übernahme und Fortsetzung des zu Koblenz unter der Firma “Coblenzer Handelsbank, Schütz & Co.” bestehenden Bankhauses, ansässig Neustadt 9 (später: Hindenburgstrasse). Die Banken- und Weltwirtschaftskrise ab 1930 überlebte di...
Gründung 1870 in Hamburg als "Commerz- und Disconto-Bank", 1920 Umfirmierung wie oben wegen Fusion mit der Mitteldeutschen Privatbank in Magdeburg. 1929 Angliederung der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt/Main. 1932 Übernahme des Barmer Bank-Vereins. Die Bank besaß jetzt reichsweit ü...
Aktie 100 RM Mai 1927 (Auflage 70000, ausgegeben zum Umtausch der 60-RM-Aktien, R 9).
Gründung 1870 in Hamburg als "Commerz- und Disconto-Bank", 1920 Umfirmierung wie oben wegen Fusion mit der Mitteldeutschen Privatbank in Magdeburg. 1929 Angliederung der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt/Main. 1932 Übernahme des Barmer Bank-Vereins. Die Bank besaß jetzt reichsweit ü...
1870 wurde von hanseatischen Kaufleuten und Privatbankiers die Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg gegründet. 1897 entstanden Niederlassungen in Frankfurt am Main und Berlin. Nach der Übernahme der Berliner Bank im Jahr 1905 verlagerte die Bank ihren geschäftlichen Schwerpunkt von Hamburg in die R...
Sammelaktie 1.000 x 100 RM Juli 1944 (handschriftlich nummeriert, R 8).
1870 wurde von hanseatischen Kaufleuten und Privatbankiers die Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg gegründet. 1897 entstanden Niederlassungen in Frankfurt am Main und Berlin. Nach der Übernahme der Berliner Bank im Jahr 1905 verlagerte die Bank ihren geschäftlichen Schwerpunkt von Hamburg in die R...
1870 wurde von hanseatischen Kaufleuten und Privatbankiers die Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg gegründet. 1897 entstanden Niederlassungen in Frankfurt am Main und Berlin. Nach der Übernahme der Berliner Bank im Jahr 1905 verlagerte die Bank ihren geschäftlichen Schwerpunkt von Hamburg in die R...
1870 wurde von hanseatischen Kaufleuten und Privatbankiers die Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg gegründet. 1897 entstanden Niederlassungen in Frankfurt am Main und Berlin. Nach der Übernahme der Berliner Bank im Jahr 1905 verlagerte die Bank ihren geschäftlichen Schwerpunkt von Hamburg in die R...
1870 wurde von hanseatischen Kaufleuten und Privatbankiers die Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg gegründet. 1897 entstanden Niederlassungen in Frankfurt am Main und Berlin. Nach der Übernahme der Berliner Bank im Jahr 1905 verlagerte die Bank ihren geschäftlichen Schwerpunkt von Hamburg in die R...
1870 wurde von hanseatischen Kaufleuten und Privatbankiers die Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg gegründet. 1897 entstanden Niederlassungen in Frankfurt am Main und Berlin. Nach der Übernahme der Berliner Bank im Jahr 1905 verlagerte die Bank ihren geschäftlichen Schwerpunkt von Hamburg in die R...