1856 wurde die Berliner Handels-Gesellschaft und 1854 die Frankfurter Bank gegründet. Die Berliner Handels-Gesellschaft pflegte unter Leitung des legendären Carl Fürstenberg von Anfang an besonders das Investment-Bankgeschäft, die Frankfurter Bank reüssierte zunächst als lokale Privatnotenbank. 1970...
Neben der Tätigkeit als Terraingesellschaft auch Darlehns- und Diskont-Geschäft. Auf einem der ursprünglich von dieser Gesellschaft erschlossenen Grundstücke steht heute übrigens die Hauptverwaltung der BfA. Die Gesellschaft besaß bei Kriegsende noch drei Häuser in Neukölln und Pankow.
Gründung 1923 zwecks Betrieb eines Bankgeschäftes speziell für die Interessen der städtischen und ländlichen Grund- und Bodenbesitzer. 1926 Sitzverlegung nach Berlin. 1931 von Amts wegen für nichtig erklärt.
Gegründet 1872 als Genossenschaftsbank durch Siebenbürger Schwaben. Als erstes großrumänisches Geldinstitut überhaupt gab die Bank Pfandbriefe aus. Später auch an einer größeren Zahl Industriebetriebe in Siebenbürgen beteiligt. Nach Änderung der Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes 1929 in eine ...
Gründung 1911 unter Mitwirkung der Anglo-Austrianbank als Bodencredit- und Immobilienbank ungarischer Geldinstitute AG, ab 1912 Bodenkreditbank AG. Hauptgeschäftszweige waren Bodenkreditgeschäfte sowie die Güter- und Baugrundparzellierung. Die Bank gründete 1913 ein Konsortium zur Parzellierung der ...
Gründung 1911 unter Mitwirkung der Anglo-Austrianbank als Bodencredit- und Immobilienbank ungarischer Geldinstitute AG, ab 1912 Bodenkreditbank AG. Hauptgeschäftszweige waren Bodenkreditgeschäfte sowie die Güter- und Baugrundparzellierung. Die Bank gründete 1913 ein Konsortium zur Parzellierung der ...
Uralte, bereits 1863 gegründete Bank. Zunächst vor allem im Einlagen- und Wechseleskomtegeschäft tätig, letzteres in engem Zusammenwirken mit der Organisation der wechselseitigen Kreditvereine. Börsen- und Kreditgeschäft kamen später dazu, wobei die Bank auch bei der Gründung unzähliger AG’s beteili...
Das einzige Realkreditinstitut, das es in Braunschweig je gab, wurde 1871 gegründet - als eine der wenigen grundsoliden Neugründungen im Boom der ansonsten hochspekulativen “Gründerzeit” (auch während des Gründerkrachs sank der Aktienkurs der in Berlin, Hannover und Braunschweig notierten “Braunen H...
Das einzige Realkreditinstitut, das es in Braunschweig je gab, wurde 1871 gegründet - als eine der wenigen grundsoliden Neugründungen im Boom der ansonsten hochspekulativen “Gründerzeit” (auch während des Gründerkrachs sank der Aktienkurs der in Berlin, Hannover und Braunschweig notierten “Braunen H...
Das einzige Realkreditinstitut, das es in Braunschweig je gab, wurde 1871 gegründet - als eine der wenigen grundsoliden Neugründungen im Boom der ansonsten hochspekulativen “Gründerzeit” (auch während des Gründerkrachs sank der Aktienkurs der in Berlin, Hannover und Braunschweig notierten “Braunen H...