Gründung 1835, wobei hier die seltene Kombination von Hypotheken- und Geschäfts-Bank zugelassen war. Auch Versicherungs-Geschäfte wurden zunächst auf eigene Rechnung betrieben (1905 in die "Bayerische Versicherungsbank AG" ausgegliedert, 1923 an Münchener Rück und Allianz verkauft). 1896 Ausdehnung ...
Sammelaktie 50 x 50 DM Aug. 1992 (Auflage 15000, R 4).
Gründung 1835, wobei hier die seltene Kombination von Hypotheken- und Geschäfts-Bank zugelassen war. Auch Versicherungs-Geschäfte wurden zunächst auf eigene Rechnung betrieben (1905 in die "Bayerische Versicherungsbank AG" ausgegliedert, 1923 an Münchener Rück und Allianz verkauft). 1896 Ausdehnung ...
Gründung 1835, wobei hier die seltene Kombination von Hypotheken- und Geschäfts-Bank zugelassen war. Auch Versicherungs-Geschäfte wurden zunächst auf eigene Rechnung betrieben (1905 in die "Bayerische Versicherungsbank AG" ausgegliedert, 1923 an Münchener Rück und Allianz verkauft). 1896 Ausdehnung ...
Sammelaktie 20 x 50 DM Aug. 1992 (Auflage 55750, R 4).
Gründung 1835, wobei hier die seltene Kombination von Hypotheken- und Geschäfts-Bank zugelassen war. Auch Versicherungs-Geschäfte wurden zunächst auf eigene Rechnung betrieben (1905 in die "Bayerische Versicherungsbank AG" ausgegliedert, 1923 an Münchener Rück und Allianz verkauft). 1896 Ausdehnung ...
Gründung 1835, wobei hier die seltene Kombination von Hypotheken- und Geschäfts-Bank zugelassen war. Auch Versicherungs-Geschäfte wurden zunächst auf eigene Rechnung betrieben (1905 in die "Bayerische Versicherungsbank AG" ausgegliedert, 1923 an Münchener Rück und Allianz verkauft). 1896 Ausdehnung ...
Sammelaktie 2 x 50 DM Aug. 1992 (Auflage 40000, R 4).
Gründung 1835, wobei hier die seltene Kombination von Hypotheken- und Geschäfts-Bank zugelassen war. Auch Versicherungs-Geschäfte wurden zunächst auf eigene Rechnung betrieben (1905 in die "Bayerische Versicherungsbank AG" ausgegliedert, 1923 an Münchener Rück und Allianz verkauft). 1896 Ausdehnung ...
Gründung 1835, wobei hier die seltene Kombination von Hypotheken- und Geschäfts-Bank zugelassen war. Auch Versicherungs-Geschäfte wurden zunächst auf eigene Rechnung betrieben (1905 in die "Bayerische Versicherungsbank AG" ausgegliedert, 1923 an Münchener Rück und Allianz verkauft). 1896 Ausdehnung ...
Gründung 1835, wobei hier die seltene Kombination von Hypotheken- und Geschäfts-Bank zugelassen war. Auch Versicherungs-Geschäfte wurden zunächst auf eigene Rechnung betrieben (1905 in die "Bayerische Versicherungsbank AG" ausgegliedert, 1923 an Münchener Rück und Allianz verkauft). 1896 Ausdehnung ...
Aktie 1.000 Mark 7.4.1923. Gründeraktie (Auflage 20000, R 8).
Gegründet am 13.2.1923 u.a. durch die Warenkreditbank-AG in Berlin, v. Schirach & Co. KG, Konsul Carl A. Luederitz u.v.m. zwecks Beleihung und Bevorschussung von Waren. Trotz der illustren Beteiligten (AR-Vorsitzender Heinrich Königbauer war Präsident des Bayerischen Landtags, AR-Mitglied Fr. Warsch...
Die 1923 gegründete Sparkasse umwarb vor allem die Post- und Eisenbahn-Beamten. Obwohl nach der Hyper-Inflation das Kapital 1924 von 2,2 Mrd. M auf nur noch 88.000 RM und später 1925 sogar nur noch 11.000 RM zusammengelegt wurde, warf das die kleine, in der Bayerstr. 47 ansässige Bank mit ihren 17 A...