Aktie 1.500 Mark 1.4.1889. Gründeraktie (Auflage 3000, R 9).
Die Gesellschaft übernahm bei Gründung das von der Dresdner Bank vorfinanzierte ehemalige Betriebsgelände der Norddeutschen Fabrik für Eisenbahnbetriebsmaterial. Zuerst als Lager- und Speicherstätte genutzt, wurden später die Grundstücke parzelliert, bebaut und weiterveräußert. Ab 1906 in Liquidatio...
Gegründet 1883 durch die Northern Pacific Railroad. Es war dies exakt das Jahr der Fertigstellung der Bahn, und nun suchte man das Verkehrsaufkommen zu erhöhen, indem man die gebirgigen und für Zweigbahnen nicht zugänglichen Teile Montanas durch ein Netz von Express-Kutschen-Linien erschloß. Eine kl...
Aktie 1.000 Mark Juli 1921 (Auflage 2000, R 4). Mit Gummi-Stempel “Aktien-Ausgabe 1921” auf Vordruck von 1918.
Gründung 1917 zum Betrieb der Ohlauer Hafenbahn, des Oderhafens mit Hafen- und Lagereianlagen und einer Kalksandsteinfabrik. Letzter Großaktionär war die "Schlesische Bergwerks- und Hütten-AG".
Aktie 1.000 Mark Mai 1918. Gründeraktie (Auflage 800, R 5).
Gründung 1917 zum Betrieb der Ohlauer Hafenbahn, des Oderhafens mit Hafen- und Lagereianlagen und einer Kalksandsteinfabrik. Letzter Großaktionär war die "Schlesische Bergwerks- und Hütten-AG".
Gründung 1921 zwecks Übernahme von Speditions- und Lagergeschäften, Einlagerung und Lombardierung von Waren und Kreditgewährung auf der Grundlage anderer Sicherheiten. Im März 1922 Verlegung des Speditions- und Lagergeschäfts auf das neuerworbene Grundstück SO 33, Köpenicker Str. 9. Schon 1923 wurde...
Gegründet 1900 als Prairie Oil and Gas Co. Ölfelder in Indiana, Kansas, Oklahoma, Missouri. Früher kontrolliert durch die Standard Oil Co. of New Jersey.