Gegründet 1921 zwecks Fortführung des unter der Firma Hermann Albert Bumke in Berlin betriebenen Unternehmens. Fabrikation und Handel mit Elektromaterial, Herstellung von Radioapparaten. Noch im Gründungsjahr wurde eine Fabrik galvanischer Elemente angegliedert. 1930 zahlungsunfähig, 1932 liquidiert...
Aktie 1.000 RM 9.9.1927. Gründeraktie (Auflage nur 125 Stück, R 5).
Gründung 1927. Herstellung, Kauf und Verkauf von Erzeugnissen der Feinmechanik, der Elektrotechnik, des Radiowesens. Bereits 1932 wurde das Vergleichsverfahren eröffnet und Konkurs angemeldet.
Gründung 1886, AG seit 1921. Hergestellt wurden Fernsprecher, Telegraphen, Radioempfänger, Radiotelegraphie und ähnliche Apparate. 1960 verlagert nach Westberlin.
1930 wurde in Fürth die Firma “Radio-Vertrieb Fürth Grundig & Wurzer” (RVF) gegründet. Im 2. Weltkrieg produzierte die Firma Transformatoren, elektrische Zünder und Steuerungsgeräte (u.a. auch für die V1-Marschflugkörper und die V2-Rakete). Nach dem 2. Weltkrieg stieg Max Grundig (geb. 1908 in Nürnb...
Eine der zahlreichen Tochtergesellschaften von Marconi’s Wireless Telegraph Co. In Zusammenarbeit mit der Eastern Telegraph Co. wurde Ägypten an das weltweite Telegraphennetz angeschlossen. 1928 errichtete Marconi Radio Telegraph Co. in Ägypten Relaisstationen für die drahtlose Telegraphie. Auch die...
Eine der zahlreichen Tochtergesellschaften von Marconi’s Wireless Telegraph Co. In Zusammenarbeit mit der Eastern Telegraph Co. wurde Ägypten an das weltweite Telegraphennetz angeschlossen. 1928 errichtete Marconi Radio Telegraph Co. in Ägypten Relaisstationen für die drahtlose Telegraphie. Auch die...
Gründung 1928 unter der Firma Berliner Radio Handels-AG, 1930 umbenannt wie oben, 1940-1942 nach der Arisierung Firmierung unter Löwe Radio AG, danach Opta Radio AG. Die Gesellschaft übernahm bei der Gründung das gesamte Vermögen der Loewe Radio GmbH, der Radiofrequenz GmbH und der Astro-Werk GmbH (...
Gegründet 1903 zur Übernahme der Aktiven der in Konkurs gegangenen "AG Elektrizitätswerke (vorm. O. L. Kummer & Co.)" in Dresden. Erzeugnisse: Generatoren, Elektromotoren, Transformatoren, Hoch- und Niederspannungsschaltgeräte, Rundfunkgeräte. 1930 Übernahme der Pöge Elektricitäts-AG in Chemnitz, gl...
Gegründet 1903 zur Übernahme der Aktiven der in Konkurs gegangenen "AG Elektrizitätswerke (vorm. O. L. Kummer & Co.)" in Dresden. Erzeugnisse: Generatoren, Elektromotoren, Transformatoren, Hoch- und Niederspannungsschaltgeräte, Rundfunkgeräte. 1930 Übernahme der Pöge Elektricitäts-AG in Chemnitz, gl...