Werner von Siemens (1816-1892) gilt als Begründer der Elektrotechnik. Bereits 1847 gründete er mit dem Berliner Uhrmacher und Maschinenbauer J.G. Halske die "Telegraphenbauanstalt" mit Sitz in Berlin in der Rechtsform einer oHG. Die Weiterentwicklung und Verbesserungen der Telegraphen von Samuel Mor...
Aktie Ser. V 1.000 Mark März 1919 (Auflage 8500, R 7).
Werner von Siemens (1816-1892) gilt als Begründer der Elektrotechnik. Bereits 1847 gründete er mit dem Berliner Uhrmacher und Maschinenbauer J.G. Halske die "Telegraphenbauanstalt" mit Sitz in Berlin in der Rechtsform einer oHG. Die Weiterentwicklung und Verbesserungen der Telegraphen von Samuel Mor...
Sammel-VZ-Aktie 100 x 1.000 RM April 1942 (Auflage 1300, R 4).
Werner von Siemens (1816-1892) gilt als Begründer der Elektrotechnik. Bereits 1847 gründete er mit dem Berliner Uhrmacher und Maschinenbauer J.G. Halske die "Telegraphenbauanstalt" mit Sitz in Berlin in der Rechtsform einer oHG. Die Weiterentwicklung und Verbesserungen der Telegraphen von Samuel Mor...
Sammelaktie 100 x 1.000 RM April 1942 (Auflage 1510, R 3).
Werner von Siemens (1816-1892) gilt als Begründer der Elektrotechnik. Bereits 1847 gründete er mit dem Berliner Uhrmacher und Maschinenbauer J.G. Halske die "Telegraphenbauanstalt" mit Sitz in Berlin in der Rechtsform einer oHG. Die Weiterentwicklung und Verbesserungen der Telegraphen von Samuel Mor...
4,5 % Teilschuldv. 1.000 RM Mai 1938 (Auflage 9000, R 5).
Werner von Siemens (1816-1892) gilt als Begründer der Elektrotechnik. Bereits 1847 gründete er mit dem Berliner Uhrmacher und Maschinenbauer J.G. Halske die "Telegraphenbauanstalt" mit Sitz in Berlin in der Rechtsform einer oHG. Die Weiterentwicklung und Verbesserungen der Telegraphen von Samuel Mor...
Werner von Siemens (1816-1892) gilt als Begründer der Elektrotechnik. Bereits 1847 gründete er mit dem Berliner Uhrmacher und Maschinenbauer J.G. Halske die "Telegraphenbauanstalt" mit Sitz in Berlin in der Rechtsform einer oHG. Die Weiterentwicklung und Verbesserungen der Telegraphen von Samuel Mor...
Gründung 1921. Fabrikation von elektrischen und feinmechanischen Apparaten, insbes. Telefonapparaten. Nach einer wechselhaften Geschichte wurde die Kräcker AG im Jahre 1962 durch Konsul Dr. Mommert übernommen. 1999 umgewandelt in eine GmbH. Das Produktspektrum vergrößerte sich kontinuierlich von mec...
Die “Gesellschaft der Russisch-Französischen Gummi-, Guttapercha- und Telegraphenwerke PROWODNIK” wurde am 20.10.1888 gegründet. Die russische Gummi-Industrie war nach der Jahrhundertwende mit Abstand die bedeutendste der Welt. Hauptprodukt war der Gummischuh. Allein die Trogolnikgesellschaft produz...
Die “Gesellschaft der Russisch-Französischen Gummi-, Guttapercha- und Telegraphenwerke PROWODNIK” wurde am 20.10.1888 gegründet. Die russische Gummi-Industrie war nach der Jahrhundertwende mit Abstand die bedeutendste der Welt. Hauptprodukt war der Gummischuh. Allein die Trogolnikgesellschaft produz...