Gründung 1895 von Alexander Graham Bell in Brantford, Ontario als Northern Electric & Manufacturing Co. Hauptprodukte in dieser Zeit waren Telefone, Grammofone und Notrufsäulen für Polizei und Feuerwehr. 1976 Änderung des Firmennamens in Northern Telecom Limited. Zu diesem Zeitpunkt strebte Nortel d...
Die umfangreichen Besitzungen der am 21.5.1909 gegründeten Gesellschaft umfassten: die Dawson City Electric Light & Power Co., das Yukon Telephone Syndicate, die Dawson City Water & Power Co., Kohlebergwerke nahe Dawson City, eine Sägemühle, eine 11 Meilen lange Eisenbahn usw. Firmensitz war Dawson ...
Die umfangreichen Besitzungen der am 21.5.1909 gegründeten Gesellschaft umfassten: die Dawson City Electric Light & Power Co., das Yukon Telephone Syndicate, die Dawson City Water & Power Co., Kohlebergwerke nahe Dawson City, eine Sägemühle, eine 11 Meilen lange Eisenbahn usw. Firmensitz war Dawson ...
Aktie 1.000 Mark Juli 1922 (Auflage 3000, nach Goldmark-Umstellung 1924 noch 1400, R 8).
Gründung 1919 als “Hermes” Erste Sächsische AG für Telephon- und Schwachstromindustrie in Dresden, 1921 umfirmiert wie oben. Hergestellt wurde zuletzt Automobil- und Motorradzubehör, außerdem Metallgießerei. 1925 in Liquidation gegangen.
4,5 % Teilschuldv. 1.000 Mark Okt. 1920 (Auflage 60000, R 7).
Werner von Siemens (1816-1892) gilt als Begründer der Elektrotechnik. Bereits 1847 gründete er mit dem Berliner Uhrmacher und Maschinenbauer J.G. Halske die "Telegraphenbauanstalt" mit Sitz in Berlin in der Rechtsform einer oHG. Die Weiterentwicklung und Verbesserungen der Telegraphen von Samuel Mor...
Werner von Siemens (1816-1892) gilt als Begründer der Elektrotechnik. Bereits 1847 gründete er mit dem Berliner Uhrmacher und Maschinenbauer J.G. Halske die "Telegraphenbauanstalt" mit Sitz in Berlin in der Rechtsform einer oHG. Die Weiterentwicklung und Verbesserungen der Telegraphen von Samuel Mor...
Werner von Siemens (1816-1892) gilt als Begründer der Elektrotechnik. Bereits 1847 gründete er mit dem Berliner Uhrmacher und Maschinenbauer J.G. Halske die "Telegraphenbauanstalt" mit Sitz in Berlin in der Rechtsform einer oHG. Die Weiterentwicklung und Verbesserungen der Telegraphen von Samuel Mor...