Sir Samuel Cunard (1787-1865) gründete 1840 die British and North American Royal Mail Steam Packet Co., unterstützt durch eine Subvention der britischen Postverwaltung. Obwohl die damaligen Wissenschaftler von einer Befahrung des Atlantischen Ozeans mit Dampfern abrieten, realisierte Cunard sein Vor...
Sir Samuel Cunard (1787-1865) gründete 1840 die British and North American Royal Mail Steam Packet Co., unterstützt durch eine Subvention der britischen Postverwaltung. Obwohl die damaligen Wissenschaftler von einer Befahrung des Atlantischen Ozeans mit Dampfern abrieten, realisierte Cunard sein Vor...
Betrieb von Umschlaganlagen und einer Schiffswerft auf dem östlichen (zum Staat Wisconsin gehörenden) Ufer an der Mündung des St. Louis River in den Lake Superior bei Duluth , einem der wichtigsten Umschlagbahnhöfe der Northern Pacific Railroad.
Gründung 1873 mit einer Flotte von 5 Schiffen für die Skandinavien-Fahrt. Später auch Verbindungen nach Holland, Riga, Spanien und Portugal, 1889 Aufnahme des unmittelbaren Rhein-See-Verkehrs ab Köln. Die auf 76 Schiffe angewachsene Flotte ging als Folge des 1. Weltkrieges weitgehend verloren. In de...
Gründung 1873 mit einer Flotte von 5 Schiffen für die Skandinavien-Fahrt. Später auch Verbindungen nach Holland, Riga, Spanien und Portugal, 1889 Aufnahme des unmittelbaren Rhein-See-Verkehrs ab Köln. Die auf 76 Schiffe angewachsene Flotte ging als Folge des 1. Weltkrieges weitgehend verloren. In de...
Gründung 1873 mit einer Flotte von 5 Schiffen für die Skandinavien-Fahrt. Später auch Verbindungen nach Holland, Riga, Spanien und Portugal, 1889 Aufnahme des unmittelbaren Rhein-See-Verkehrs ab Köln. Die auf 76 Schiffe angewachsene Flotte ging als Folge des 1. Weltkrieges weitgehend verloren. In de...
Gründung 1873 mit einer Flotte von 5 Schiffen für die Skandinavien-Fahrt. Später auch Verbindungen nach Holland, Riga, Spanien und Portugal, 1889 Aufnahme des unmittelbaren Rhein-See-Verkehrs ab Köln. Die auf 76 Schiffe angewachsene Flotte ging als Folge des 1. Weltkrieges weitgehend verloren. In de...
Aktie 1.000 Mark Jan. 1922 (Auflage 3250 für alle 5 Wahlbezirke zusammen, R 6).
Gründung 1839 durch namhafte Kaufleute und Bankiers der Rheinanliegerstädte zwecks Personen- und Güterverkehr auf dem Rhein. Eine Besonderheit dieser AG war, dass die Aktien auf fünf verschiedene Wahlbezirke verteilt ausgegeben waren (Düsseldorf, Mainz, Coblenz, Wiesbaden und Elberfeld). Jede Gruppe...