Aktie 1.000 RM Aug. 1935. Gründeraktie (Auflage 2300, R 6).
Als “Levante” bezeichnet man in der Seeschiffahrt die Länder im östlichen Mittelmeerraum. Die hier führende Reederei war seit ihrer Gründung 1890 die Deutsche Levante-Linie AG, die wiederum den beiden Großreedereien Hamburg-Amerika-Linie (HAPAG) und Norddeutscher Lloyd gehörte. Ein vom Deutschen Rei...
Als “Levante” bezeichnet man in der Seeschiffahrt die Länder im östlichen Mittelmeerraum. Die hier führende Reederei war seit ihrer Gründung 1890 die Deutsche Levante-Linie AG, die wiederum den beiden Großreedereien Hamburg-Amerika-Linie (HAPAG) und Norddeutscher Lloyd gehörte. Ein vom Deutschen Rei...
Gründung 1922 zum Betrieb der Seeschifffahrt, insbesondere Dampfschifffahrt mit eigenen und gemieteteten Schiffen. Die Reederei war vor allem im Holz-, Kohle- und Erztransport in der Binnenschifffahrt und auf der Nord- und Ostsee aktiv. Dabei wurden besonders die Häfen in Rotterdam, Dortmund und Ste...
Gründung 1913. Nachdem die Süddeutsche Donau-Schiffahrts-Gesellschaft 1911 in österreichischen Besitz übergegangen war, entsprach die Gründung des Bayerischen Lloyd dem Wunsch, wieder eine eigene nationale Schifffahrtsgesellschaft auf der Donau zu betreiben. Ab 1927 Betriebsgemeinschaft mit der Dona...
Gründung 1913. Nachdem die Süddeutsche Donau-Schiffahrts-Gesellschaft 1911 in österreichischen Besitz übergegangen war, entsprach die Gründung des Bayerischen Lloyd dem Wunsch, wieder eine eigene nationale Schifffahrtsgesellschaft auf der Donau zu betreiben. Ab 1927 Betriebsgemeinschaft mit der Dona...
Gründung 1871 als "Erste Böhmisch-Mährische Maschinenfabrik". Erzeugt wurden zunächst Maschinen für die Zuckerindustrie, später auch Bergbaumaschinen sowie Brücken- und Zentralheizungsbau, ab 1900 auch Lokomotivbau. 1903 Aufnahme der Fabrikation von Gasmotoren, 1907 gemeinsam mit Ringhoffer Gründung...
Gründung 1886 als "Bremer Schleppschifffahrts-Gesellschaft" für die Schiffahrt auf der Weser und den mit ihr in Verbindung stehenden Flüssen und Kanälen. 1939 Verschmelzung mit der "Mindener Schleppschiffahrts-Gesellschaft" und Umfirmierung wie oben, im gleichen Jahr Übernahme der Lagerhäuser und An...
Gründung 1893 unter Übernahme der Fa. Johann Lange in Grohn bei Vegesack. 1898 Verlegung der Werft auf ein 33 ha großes Gelände am rechten Weserufer in den Bezirken Vegesack und Fähr-Lobbendorf mit 1,3 km Wasserfront. Bis zur Jahrhundertwende erfolgte fast jedes Jahr eine Kapitalerhöhung - zunächst ...
Gründung 1893 unter Übernahme der Fa. Johann Lange in Grohn bei Vegesack. 1898 Verlegung der Werft auf ein 33 ha großes Gelände am rechten Weserufer in den Bezirken Vegesack und Fähr-Lobbendorf mit 1,3 km Wasserfront. Bis zur Jahrhundertwende erfolgte fast jedes Jahr eine Kapitalerhöhung - zunächst ...
Gründung 1893 unter Übernahme der Fa. Johann Lange in Grohn bei Vegesack. 1898 Verlegung der Werft auf ein 33 ha großes Gelände am rechten Weserufer in den Bezirken Vegesack und Fähr-Lobbendorf mit 1,3 km Wasserfront. Bis zur Jahrhundertwende erfolgte fast jedes Jahr eine Kapitalerhöhung - zunächst ...