Gegründet wurde diese Dampfschifffahrts-Gesellschaft bereits 1858. Die Gesellschaft war verantwortlich im Regierungsauftrag für den Postdienst zwischen Grossbritannien und Australien mit Neuseeland.
Gründung 1905 als Hafenrundfahrt-AG. 1937 Übernahme der “Holsteinische Autobus GmbH” und Umfirmierung wie oben. 1939 Verschmelzung mit der “Neuen Dampfer-Compagnie”, 1942 Übernahme der “Kieler Straßenbahn” mit ihrem 40 km langen Streckennetz, die mit zu der Zeit rd. 700 Mitarbeitern der größte Betri...
Gründung 1895 durch ein Konsortium Budapester Banken zur Übernahme der Schifffahrtsunternehmungen der ungarischen Staatsbahnen. Nach kleinen Anfängen konnte das Unternehmen bei der Übernahme eine Flotte von 82 Fahrzeugen vorweisen. In den 1930er Jahren besaß es bereits über 400 Fahrzeuge, darunter z...
Die 1899 gegründete Gesellschaft plante den Bau eines Vergnügungsparks, dessen Hauptattraktion, die theatralische Inszenierung von Seeschlachten sein sollte. Die realistischen Darbietungen sollten zu Wasser mit nach Originalvorlagen gebauten Schiffsmodellen stattfinden.
Gründung 1872 als Lehnkering & Cie. in Duisburg, AG seit 1907 nach Übernahme der Firma Lehnkering, Otten & Cie. zu Hagen. Betrieb von Reederei-, Lagerei- und Speditionsgeschäften. 1998 aufgegangen in VTG-Lehnkering AG, die ihren Firmensitz in Duisburg und Hamburg hat (Tochtergesellschaft der Hapag-L...
Gründung 1872 als Lehnkering & Cie. in Duisburg, AG seit 1907 nach Übernahme der Firma Lehnkering, Otten & Cie. zu Hagen. Betrieb von Reederei-, Lagerei- und Speditionsgeschäften. 1998 aufgegangen in VTG-Lehnkering AG, die ihren Firmensitz in Duisburg und Hamburg hat (Tochtergesellschaft der Hapag-L...
Gründung 1924 zum Betrieb einer Reederei. 1935 übernahm der heutige Alleinaktionär L. Possehl & Co. mbH die Aktienmehrheit.1945/46 mußte die Gesellschaft ihre 6 Schiffe an die Alliierten abgeben. 1950 konnte sie den Betrieb mit den beiden neu in Dienst gestellten Frachtern “Possehl” und M/S “Lübeck...
VZ-Aktie Lit. B 1.000 Mark 20.5.1910 (Auflage 1000, R 3).
Gründung 1873. Die Gesellschaft stellte Fluß-, See- und Trockenbagger, Kohlenbagger, Taucherglocken, Dampf- und Schiffsmaschinen her. Börsennotiz Hamburg und Berlin. Ab 1911 enge Interessengemeinschaft mit der Orenstein & Koppel AG in Berlin, 1948 Fusion. Heute eine der (nicht ganz sorgenfreien) Mas...
Aktie Lit. A 1.000 Mark 30.4.1909 (Auflage 1100, R 3).
Gründung 1873. Die Gesellschaft stellte Fluß-, See- und Trockenbagger, Kohlenbagger, Taucherglocken, Dampf- und Schiffsmaschinen her. Börsennotiz Hamburg und Berlin. Ab 1911 enge Interessengemeinschaft mit der Orenstein & Koppel AG in Berlin, 1948 Fusion. Heute eine der (nicht ganz sorgenfreien) Mas...