Aktie 10.000 Mark Febr. 1923 (ohne Kontrollunterschrift, aus einer nicht durchgeführten Kapitalerhöhung, R 3).
Gegründet ursprünglich 1875 in Stralsund, AG seit 1922. Betrieb von Warenhäusern, Beteiligungs-Holding der jüdischen Familie Wertheim. 1938 umbenannt in AWAG Allgemeine Warenhandels-Gesellschaft AG, nachdem bei der “Arisierung” der Karstadt-Konzern eingestiegen war. Erst 2006 erging ein höchstrichte...
Aktie 10.000 Mark Febr. 1923 (ohne Kontrollunterschrift, aus einer nicht durchgeführten Kapitalerhöhung, R 5).
Gegründet ursprünglich 1875 in Stralsund, AG seit 1922. Betrieb von Warenhäusern, Beteiligungs-Holding der jüdischen Familie Wertheim. 1938 umbenannt in AWAG Allgemeine Warenhandels-Gesellschaft AG, nachdem bei der “Arisierung” der Karstadt-Konzern eingestiegen war. Erst 2006 erging ein höchstrichte...
Gründung der Einzelfirma Leonhard Tietz 1879 in Stralsund als Kurz-, Weiß- und Wollwarengeschäft. Durch feste niedrige Preise gewann das Geschäft so viele Kunden, daß es innerhalb weniger Jahre dreimal vergrößert werden mußte. 1889 Gründung der ersten Filiale in Elberfeld, danach schlagartige Expans...
Gründung der Einzelfirma Leonhard Tietz 1879 in Stralsund als Kurz-, Weiß- und Wollwarengeschäft. Durch feste niedrige Preise gewann das Geschäft so viele Kunden, daß es innerhalb weniger Jahre dreimal vergrößert werden mußte. 1889 Gründung der ersten Filiale in Elberfeld, danach schlagartige Expans...
Gründung der Einzelfirma Leonhard Tietz 1879 in Stralsund als Kurz-, Weiß- und Wollwarengeschäft. Durch feste niedrige Preise gewann das Geschäft so viele Kunden, daß es innerhalb weniger Jahre dreimal vergrößert werden mußte. 1889 Gründung der ersten Filiale in Elberfeld, danach schlagartige Expans...
Gründung 1840 als Textil- und Kurzwarengeschäft. Umwandlung 1908 in eine KG, 1922 in eine AG. 1910 Errichtung des "Klöpperhauses" an der Mönckebergstraße auf einem 4.000 qm großen Grundstück, eines der schönsten Kaufhäuser der Stadt. Heute weist lediglich die Plastik eines Schafes vor dem Kaufhof au...
Gründung 1840 als Textil- und Kurzwarengeschäft. Umwandlung 1908 in eine KG, 1922 in eine AG. 1910 Errichtung des "Klöpperhauses" an der Mönckebergstraße auf einem 4.000 qm großen Grundstück, eines der schönsten Kaufhäuser der Stadt. Heute weist lediglich die Plastik eines Schafes vor dem Kaufhof au...