Anteilschein 100 Mark Febr. 1904. Gründeranteil (R 7).
Gegründet 1896 als GmbH, seit 1904 Deutsche Kolonial-Gesellschaft. Das Unternehmen besaß Faktoreien im Kamerun, Nigeria, Togo und der Gold Coast Colony sowie die Plantagen Bonge in Kamerun und Awewe in Togo. Als Folge des 1. Weltkrieges gingen die meisten Besitzungen verloren, als Folge des 2. Weltk...
Sammel-Anteilschein 10 x 100 Mark Febr. 1904. Gründeranteil (R 7).
Gegründet 1896 als GmbH, seit 1904 Deutsche Kolonial-Gesellschaft. Das Unternehmen besaß Faktoreien im Kamerun, Nigeria, Togo und der Gold Coast Colony sowie die Plantagen Bonge in Kamerun und Awewe in Togo. Als Folge des 1. Weltkrieges gingen die meisten Besitzungen verloren, als Folge des 2. Weltk...
Namensaktie 1.000 RM Aug. 1942. Gründeraktie (Auflage 3000, R 5).
Gründung 1941, eingetragen 1942. Zweck: Übernahme und vorübergehender Betrieb von Landhandlungen, deren Besitzer die Geschäfte kriegsbedingt nicht führen konnten. 1958 aufgelöst, 1962 nach Abwicklung gelöscht.
Namensaktie 1.000 RM Aug. 1942. Gründeraktie (Auflage 3000, R 6).
Gründung 1941, eingetragen 1942. Zweck: Übernahme und vorübergehender Betrieb von Landhandlungen, deren Besitzer die Geschäfte kriegsbedingt nicht führen konnten. 1958 aufgelöst, 1962 nach Abwicklung gelöscht.
Namensaktie Lit. E 100 RM 8.11.1941 (Auflage 1000, R 6).
Gründung 1923 durch Berliner Einzelhändler als Einkaufs- und Produktionsgenossenschaft des Lebensmittelhandels. Seit der Währungsreform 1948 wieder sehr aktiv, 1949-58 wurden Zweigstellen in Hildesheim, Düsseldorf, Hannover, Göttingen/Braunschweig, Osnabrück, Dortmund sowie Oldenburg/Bremen errichte...
Namensaktie Lit. C 100 RM 6.6.1931 (Auflage 500, R 7).
Gründung 1923 durch Berliner Einzelhändler als Einkaufs- und Produktionsgenossenschaft des Lebensmittelhandels. Seit der Währungsreform 1948 wieder sehr aktiv, 1949-58 wurden Zweigstellen in Hildesheim, Düsseldorf, Hannover, Göttingen/Braunschweig, Osnabrück, Dortmund sowie Oldenburg/Bremen errichte...
Gründung 1922 durch Umwandlung der “Gekawe” Großeinkaufsgenossenschaft der Kaufleute in Wien rGmbH mit Filialen in Schwechat, Gänserndorf und Mödling. Im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch der Österr. Kaufmännischen Bank geriet die Ges. Mitte 1924 in Schwierigkeiten. 1925 wurde die Auflösung beantra...