Gründung 1994 durch Umwandlung der seit 1976 bestehenden Benecke und Rehse GmbH. Heute mit den Marken Benecke & Rehse, Freunde Historischer Wertpapiere, Hanseatisches Sammlerkontor und Auktionshaus Gutowski das weltweit führende Unternehmen auf dem Spezial-Sammelgebiet “Historische Wertpapiere”. Bör...
Gründung 1994 durch Umwandlung der seit 1976 bestehenden Benecke und Rehse GmbH. Heute mit den Marken Benecke & Rehse, Freunde Historischer Wertpapiere, Hanseatisches Sammlerkontor und Auktionshaus Gutowski das weltweit führende Unternehmen auf dem Spezial-Sammelgebiet “Historische Wertpapiere”. Bör...
Gründung 1994 durch Umwandlung der seit 1976 bestehenden Benecke und Rehse GmbH. Heute mit den Marken Benecke & Rehse, Freunde Historischer Wertpapiere, Hanseatisches Sammlerkontor und Auktionshaus Gutowski das weltweit führende Unternehmen auf dem Spezial-Sammelgebiet “Historische Wertpapiere”. Bör...
Aktie 1.000 Mark 15.6.1918. Gründeraktie (Auflage 25000, R 7).
Die Gesellschaft, gegründet 1918 von 188 namhaften Adressen aus Industrie, Handel und Banken, bezweckte nahezu alles, was Gewinn versprach. Im Aufsichtsrat u.a. Warburg und von Berenberg-Gossler. 1939 wurde die Auflösung beschlossen.
Gründung 1912 als GmbH, ab 1922 AG. Gemeinschaftlicher Einkauf von Manufakturwaren, Fertigbekleidung und Kurzwaren sowie verwandter Artikel und deren Anfertigung und Ausrüstung für die Aktionäre. Sitz bis Juni 1932 in Düsseldorf, danach in Wuppertal-Elberfeld.
Aktie 50 DM Mai 1972 (Blankette der Gründeraktie, R 7).
Gründung 1972 durch Umwandlung der Asko Saarpfalz Genossenschaft der Verbaucher eGmbH, Saarbrücken. Aus einer eher provinziellen Supermarktkette mit 150 Läden im Saaland und in der Pfalz wurde binnen weniger Jahre in einer beispiellosen Expansionspolitik die größte deutsche SB-Warenhausgruppe, die m...
Gegründet 1923 unter Übernahme der Beußeleck Grundstücks-AG. Vertrieb von Brennstoffen aller Art und deren Nebenerzeugnissen, hauptsächlich Handel mit Braunkohle und Briketts. Großaktionär (1943): Ilse, Bergbau AG. 1952 als vermögenslose Gesellschaft von Amts wegen gelöscht.
Gründung im März 1923, im Januar 1925 in Liquidation. Zweck: Beleihung und Bevorschussung von Waren, Beteiligungen an Geschäften und Unternehmungen, Förderung des Ex- und Imports, Kreditgewährung an die Filmindustrie.
Aktie Lit. B 5.000 Mark 29.3.1923. Gründeraktie (R 9).
Gründung im März 1923, im Januar 1925 in Liquidation. Zweck: Beleihung und Bevorschussung von Waren, Beteiligungen an Geschäften und Unternehmungen, Förderung des Ex- und Imports, Kreditgewährung an die Filmindustrie.