Gründung 1987 als SOBA Software AG. 1996 Umfirmierung wie oben und Sitzverlegung von Bad Honnef nach Neustadt/Wied. Die Gesellschaft zählte in Deutschland zu den vier größten Anbietern von Dokumenten-Management-Systemen (DMS). Im Mai 1997 erfolgte mit viel Pomp die Börseneinführung am Neuen Markt, a...
Ursprung ist das 1949 in der DDR gegründete Fachkontor Altrohstoffe, aus dem 1981 das Kombinat SERO für die Erfassung nichtmetallischer Sekundärrohstoffe (vor allem Papier und Glas) hervorging. Nach der Wiedervereinigung erwarben die Brüder Löbbert die Betriebe von der Treuhandanstalt und brachten s...
Die Gesellschaft wurde vom Weingutbesitzer Ralf Becker (50 %), der Volkmann Vermögens Verwaltungs AG (20 %), der Xerius AG (25 %) zusammen mit einem chinesischen Partner (5 %) gegründet. Momentan übersteigt der Verlustvortrag das Grundkapital von 460.000 Euro, und auch der Umsatz bleibt in 2011 mit ...
Aktie 5 DM Juli 1996. Unentwertete gültige Aktie, beim squeeze-out 2005 nicht eingereicht! (R 6).
Gründung 1985 zur Zusammenfassung der Regionalgesellschaften Pfeiffer + Schmidt (Nord), Karl Koch + Sohn (West) sowie Kehrer + Weber (Süd). Die AG fungierte zunächst als Holding, übernahm aber ab Jan. 1986 maßgebliche Teile des Großhandelsgeschäftsbetriebes selbst. Ende 1998 machte der Verkauf des E...
Aktie 100 DM April 1965 (gültige Aktie der heutigen Dom-Brauerei AG, R 7).
Gründung 1872 als Actien-Bierbrauerei in Essen a.d. Ruhr. 1898 wird die Mälzerei durch Großfeuer fast völlig zerstört, was aber der Entwicklung zur schließlich größten Brauerei im niederrheinischen Industriebezirk keinen Abbruch tat. 1905 wird mit dem Bergarbeiterkopf mit Sinnspruch “Erst mach Dein’...
Aktie 50 DM Jan. 1975 (gültige Aktie der heutigen Dom-Brauerei AG).
Gründung 1872 als Actien-Bierbrauerei in Essen a.d. Ruhr. 1898 wird die Mälzerei durch Großfeuer fast völlig zerstört, was aber der Entwicklung zur schließlich größten Brauerei im niederrheinischen Industriebezirk keinen Abbruch tat. 1905 wird mit dem Bergarbeiterkopf mit Sinnspruch “Erst mach Dein’...
Aktie 50 DM März 1969 (gültige Aktie der heutigen Dom-Brauerei AG, R 7).
Gründung 1872 als Actien-Bierbrauerei in Essen a.d. Ruhr. 1898 wird die Mälzerei durch Großfeuer fast völlig zerstört, was aber der Entwicklung zur schließlich größten Brauerei im niederrheinischen Industriebezirk keinen Abbruch tat. 1905 wird mit dem Bergarbeiterkopf mit Sinnspruch “Erst mach Dein’...
Bei der Gründung 1882 wurden die Fabriken Staub & Cie. in Kuchen und Waibel & Cie. in Günzburg und Waltenhofen (Allgäu) übernommen. Alle drei Werke besaßen umfangreiche Wasserkraftanlagen, von denen die des Werkes Waltenhofen am bemerkenswertesten war: ihr Wasser entnahm sie dem 161 ha großen Niede...
Bei der Gründung 1882 wurden die Fabriken Staub & Cie. in Kuchen und Waibel & Cie. in Günzburg und Waltenhofen (Allgäu) übernommen. Alle drei Werke besaßen umfangreiche Wasserkraftanlagen, von denen die des Werkes Waltenhofen am bemerkenswertesten war: ihr Wasser entnahm sie dem 161 ha großen Niede...