Gründung 1900 als "Celle-Wietze AG für Erdölgewinnung" mit Sitz in Hannover. 1911 Verkauf aller Anlagen und Gerechtsamen, Umfirmierung in Deutsche Schachtbau AG und Sitzverlegung nach Nordhausen, wo die Deutsche Schachtbau GmbH sowie die Nordhäuser Maschinenfabrik der Deutsche Erdöl AG erworben wurd...
Gründung 1906 in Düsseldorf. Eingebracht wurde die Firma Bauunternehmung Gebrüder Goedhart GmbH in Düsseldorf mit Zweigniederlassungen in Wilhelmshaven, Danzig und Kiel. Die Ges., die früher fast ausschließlich Baggerarbeiten auf See und in Flußmündungen im In- und Ausland sowohl im Interesse der K...
Gründung 1906 in Düsseldorf. Eingebracht wurde die Firma Bauunternehmung Gebrüder Goedhart GmbH in Düsseldorf mit Zweigniederlassungen in Wilhelmshaven, Danzig und Kiel. Die Ges., die früher fast ausschließlich Baggerarbeiten auf See und in Flußmündungen im In- und Ausland sowohl im Interesse der K...
Aktie 1.000 RM 27.10.1941 (Auflage 1261, R 3, kpl. Aktienneudruck).
Gegründet bereits 1867, AG seit 1928. Ausführung von Bauten aller Art, Herstellung von Baumaterialien sowie An- und Verkauf von Grundstücken. Das Unternehmen mit Sitz in der Plessingstr. 18 beschäftigte zeitweise mehr als 1.000 Mitarbeiter. 1973 in Konkurs gegangen.
Namensaktie 1.000 RM 23.6.1927 (Auflage 450, R 7).
Gründung 1924 als Gemeinnützige Heimstätten-, Spar- und Bau-AG, ab 1939 Gehag Gemeinnützige Heimstätten-, Spar- und Bau-AG. 1940 Übernahme der bisherigen Beteiligungsgesellschaft der “Einfa” Berliner Gesellschaft zur Förderung des Einfamilienhauses gemeinnützige GmbH, Ende 1941 Übernahme der “Heimat...
Namensaktie 1.000 RM Febr. 1930 (Auflage 500, R 5).
Gründung 1924 als Gemeinnützige Heimstätten-, Spar- und Bau-AG, ab 1939 Gehag Gemeinnützige Heimstätten-, Spar- und Bau-AG. 1940 Übernahme der bisherigen Beteiligungsgesellschaft der “Einfa” Berliner Gesellschaft zur Förderung des Einfamilienhauses gemeinnützige GmbH, Ende 1941 Übernahme der “Heimat...
Aktie 100 RM 1.10.1938 (Auflage 1000, R 3), ausgestellt auf S. D. HEINRICH XLV ERBPRINZ REUSS.
Gründung 1911, größere Kleinwohnungsbauprojekte waren 194 Häuser in der Siedlung Heinrichsgrün, 116 Häuser in der Siedlung Tinz und 110 Häuser in der Siedlung Lusan. 1940 umfirmiert in "Gemeinnütziger Bauverein Gera AG".
Das Unternehmen “Reichsautobahnen” wurde mit Gesetz vom 27.6.1933 errichtet und mit 50 Mio. RM ausgestattet. Es finanzierte sich durch Schuldscheindarlehen der großen Kapitalsammelstellen. Bis zum Abbruch der Bauarbeiten im Sommer 1942 waren fast 6 Milliarden RM verbaut. Im Zuge der Arbeitsbeschaffu...
Gründung 1880, seit 1906 AG. Die “Grünfinger” (so der prägnante Börsenname) übernahmen 1971 eine Mehrheitsbeteiligung an der Julius Berger-Bauboag AG, Wiesbaden (früher Berlin), 1975 dann zur Bilfinger + Berger Bau AG verschmolzen. Bis heute eine der drei großen börsennotierten Baufirmen.
Gründung 1880, seit 1906 AG. Die “Grünfinger” (so der prägnante Börsenname) übernahmen 1971 eine Mehrheitsbeteiligung an der Julius Berger-Bauboag AG, Wiesbaden (früher Berlin), 1975 dann zur Bilfinger + Berger Bau AG verschmolzen. Bis heute eine der drei großen börsennotierten Baufirmen.