Gründung 1904 zur Fortführung des Baugeschäfts von Döring & Lehrmann in Helmstedt (1925 Sitzverlegung nach Halle a.S.). Neben Hoch- und Tiefbauten jeder Art spezialisierte sich die Firma bald auf den Bau von Brikettfabriken und Abraumarbeiten zur Freilegung von Braunkohleflözen, wo sie bei Ausbruch ...
Gründung 1871 als "Dresdner Bau-Gesellschaft", 1921 umbenannt wie oben. Als Nebenbetriebe unterhielt die Ges. Sandsteinwerke und Ziegeleien in Zschertnitz und Coschütz (letztere 1920 verkauft). Durch Schaffung ganzer Stadtteile und Erschließung mehrerer kleinerer Bezirke hatte die Ges. überragenden ...
Aktie Reihe II 100 RM 1.7.1928 (Auflage 3000, R 7).
Gründung 1871 als "Dresdner Bau-Gesellschaft", 1921 umbenannt wie oben. Als Nebenbetriebe unterhielt die Ges. Sandsteinwerke und Ziegeleien in Zschertnitz und Coschütz (letztere 1920 verkauft). Durch Schaffung ganzer Stadtteile und Erschließung mehrerer kleinerer Bezirke hatte die Ges. überragenden ...
Sammel-VZ-Aktie 2 x 100 RM 27.6.1929 (Auflage NUR 7 STÜCK, R 9).
Gründung 1871 als "Dresdner Bau-Gesellschaft", 1921 umbenannt wie oben. Als Nebenbetriebe unterhielt die Ges. Sandsteinwerke und Ziegeleien in Zschertnitz und Coschütz (letztere 1920 verkauft). Durch Schaffung ganzer Stadtteile und Erschließung mehrerer kleinerer Bezirke hatte die Ges. überragenden ...
Gründung 1871 als "Dresdner Bau-Gesellschaft", 1921 umbenannt wie oben. Als Nebenbetriebe unterhielt die Ges. Sandsteinwerke und Ziegeleien in Zschertnitz und Coschütz (letztere 1920 verkauft). Durch Schaffung ganzer Stadtteile und Erschließung mehrerer kleinerer Bezirke hatte die Ges. überragenden ...
Gründung 1871 als "Dresdner Bau-Gesellschaft", 1921 umbenannt wie oben. Als Nebenbetriebe unterhielt die Ges. Sandsteinwerke und Ziegeleien in Zschertnitz und Coschütz (letztere 1920 verkauft). Durch Schaffung ganzer Stadtteile und Erschließung mehrerer kleinerer Bezirke hatte die Ges. überragenden ...
4 % Namens-Schuldv. 100 RM 1.9.1940 (Auflage 700, R 9).
Die älteste Baugenossenschaft in Dresden, gegründet schon 1898. Zunächst wurden 7 Doppelhäuser in Kaditz vom in Liquidation gegangenen Bauverein für Arbeiterwohnungen übernommen. Bis zum Beginn des 2. Weltkrieges wurden an 22 Standorten fast 3.000 Wohnungen errichtet, womit die Genossenschaft zu den...
4 % Namens-Schuldv. 500 RM 1.9.1940 (Auflage 220, R 10).
Die älteste Baugenossenschaft in Dresden, gegründet schon 1898. Zunächst wurden 7 Doppelhäuser in Kaditz vom in Liquidation gegangenen Bauverein für Arbeiterwohnungen übernommen. Bis zum Beginn des 2. Weltkrieges wurden an 22 Standorten fast 3.000 Wohnungen errichtet, womit die Genossenschaft zu den...
Aktie 1.000 Mark 5.4.1923. Gründeraktie (Auflage 125000).
Die 1923 gegründete Ges. hatte ihren Sitz in der Liebherrstraße 1 in München. Neben der Herstellung und dem Vertrieb von Betonerzeugnissen wurden jedliche Arbeiten passend zu den Branchen, die im Namen stehen, ausgeführt.
Aktie 1.000 Mark 8.5.1922. Gründeraktie (Auflage 7000, R 9).
Gründung 1922 zur Fortführung der Cementbaugesellschaft Alban Vetterlein & Co. mbH. Zweigniederlassungen in Dresden, Erfurt, Chemnitz und Coburg. Die Aktien notierten im Freiverkehr Leipzig. 1935 nach Liquidation erloschen.