4,5 % Teilschuldv. 1.000 Mark Juni 1920 (Auflage 2500, R 9).
Schon im 19. Jh. war Nordhausen am Südrand des Harzgebirges ein Zentrum der Kau- und Rauchtabakproduktion. Die AG entstand 1919 durch Zusammenschluß von 10 Nordhäuser Firmen dieser Branche (u.a. Fa. Hanewacker, Kneiff). Unter ihrem Dach arbeiteten 10 Kautabakfabriken, eine Rauchtabakfabrik und eine ...
Gründung 1922 als "Berlinische Zigarren- und Tabaksvertriebs-AG", 1923 Umfirmierung und bemerkenswerter Wandel der Geschäftstätigkeit: Erwerb des Gutes Adlig-Skatnick in Ostpreußen und Ausnutzung des dort vorhandenen Kalklagers.
Gründung 1921 in Köln, 1925 Sitzverlegung nach Hamburg. Herstellung von Zigaretten und sonstigen Tabakerzeugnissen. Notierte im Freiverkehr Berlin, Düsseldorf und Köln. 1927 Konkurs mangels Masse.
Das größte Unternehmen der Tabakindustrie im Zarenreich, gegründet 1913 mit einem für damalige Verhältnisse enormen Kapital von 2,5 Mio. £ (nach heutiger Kaufkraft ca. 250 Mio. €). Unter den nicht weniger als 24 Direktoren war auch A. A. DAVIDOFF.
Action 50 £ LS = 1.000 F 31.7.1935. Gründeraktie (Auflage 25000).
Die Gesellschaft hatte das ausschließliche Recht auf Ankauf, Bearbeitung und Verkauf des in Republik Libanon produzierten Tabaks. Libanon wurde mit Syrien 1920 französisches Mandat, seit 1926 unter eigener Verwaltung. Die Mandatsrechte wurden 1944 auf die libanesische Regierung übertragen.
Gründung 1909. Das größte Unternehmen der bulgarischen Tabakindustrie mit einem Produktionsanteil von 34 %. Erzeugt wurden Zigaretten und geschnittener Tabak für Zigaretten und Pfeife, ferner Ausfuhr von Rohtabak. Fabriken in Plovdiv, Rustschuk, Varna, Choumen, Sofia, Sliven und Burgas. Die Aktien n...
Action 100 F 1.5.1924. Gründeraktie (Auflage 10000).
Joseph Bardou, einer der Zigarettenkönige in Europa, wandelte seine Firma 1923 in eine AG um. “Le Nil” war damals in Frankreich und den angrenzenden Ländern eine der meistgerauchten Zigarettenmarken.
Entstanden 1987 durch Umwandlung der Tabak-Friseurbedarf Großeinkauf e.G. in eine AG. Zweck: Groß- und Einzelhandel mit Waren aller Art; Erwerb, Bebauung und Verwaltung von Grundstücken. Bei der Umwandlung in eine AG betrug das Kapital nur 522 TDM. Bis 1999 wurde es mit nicht weniger als 10 Kapitale...
Entstanden 1987 durch Umwandlung der Tabak-Friseurbedarf Großeinkauf e.G. in eine AG. Zweck: Groß- und Einzelhandel mit Waren aller Art; Erwerb, Bebauung und Verwaltung von Grundstücken. Bei der Umwandlung in eine AG betrug das Kapital nur 522 TDM. Bis 1999 wurde es mit nicht weniger als 10 Kapitale...