Action 1.000 F 20.3.1923. Gründeraktie (Auflage 2450, R 4).
Finanzierung und Belieferung der Betriebe im Saargebiet mit Wein und Spirituosen, die der Firma Alphonse Schick in Colmar angeschlossen waren. 1927 Umfirmierung in "Wein- und Spirituosen-AG Wesa".
Gründung 1855, AG seit 1896 als "Preßhefen- und Spiritusfabrik AG vorm. J. M. Bast” mit Sitz in Buch. Fusioniert 1901 mit der Nürnberger Spritfabrik und 1908 mit weiteren Wettbewerbern in Berlin-Lichtenberg und Breslau zur “Vereinigte Nord- und Süddeutsche Spritwerke und Preßhefefabrik AG”, seit 192...
Gründung 1855, AG seit 1896 als "Preßhefen- und Spiritusfabrik AG vorm. J. M. Bast” mit Sitz in Buch. Fusioniert 1901 mit der Nürnberger Spritfabrik und 1908 mit weiteren Wettbewerbern in Berlin-Lichtenberg und Breslau zur “Vereinigte Nord- und Süddeutsche Spritwerke und Preßhefefabrik AG”, seit 192...
Gründung 1922. Die Fabrik auf dem Eckgrundstück Prenzlauer Allee/Lothringerstr. 1 stellte Liköre und Fruchtsäfte, Obst-Schaumweine, ätherische Öle und chemische Produkte her, außerdem Verwertung von Obst, Früchten und Gemüsen aller Art, Herstellung von Konserven und Marmeladen, Wein- und Obstbrenner...
Gründung 1917 unter Einbringung des gleichnamigen Handelsgeschäftes. Herstellung und Vertrieb von Spiritus, Spirituosen, Weinen, Fruchtsäften. 1951 Sitzverlegung von Stettin nach Gütersloh (1954 erneute Sitzverlegung nach Siegburg). Kapitalumstellung 200:1 von 1,3 Mio. RM auf 6.500 DM und Umwandlung...
Gründung 1917 unter Einbringung des gleichnamigen Handelsgeschäftes. Herstellung und Vertrieb von Spiritus, Spirituosen, Weinen, Fruchtsäften. 1951 Sitzverlegung von Stettin nach Gütersloh (1954 erneute Sitzverlegung nach Siegburg). Kapitalumstellung 200:1 von 1,3 Mio. RM auf 6.500 DM und Umwandlung...
Gründung 1887 durch die Brüder Carl und Arthur Petereit als oHG, 1919 anlässlich der Angliederung an den Rückforth-Konzern Umwandlung in eine AG. Herstellung von Spirituosen, Weinen, Fruchsäften, Spiritus etc. Der Betrieb in der Brückenstr. 2-4 in Königsberg produzierte mit zuletzt 80 Mitarbeitern ü...
Gründung 1887 durch die Brüder Carl und Arthur Petereit als oHG, 1919 anlässlich der Angliederung an den Rückforth-Konzern Umwandlung in eine AG. Herstellung von Spirituosen, Weinen, Fruchsäften, Spiritus etc. Der Betrieb in der Brückenstr. 2-4 in Königsberg produzierte mit zuletzt 80 Mitarbeitern ü...
Hervorgegangen aus der D. Götte & Zimmermann GmbH, seit Jan. 1923 AG. 1938 Umfirmierung in Götte & Zimmermann AG. Verarbeitung von Spiritus. Firma nach dem Krieg nicht verlagert. 1954 Bechlußfassung der Umwandlung der AG unter Ausschluß der Liquidation in eine KG.
Aktie 20 RM 3.1.1925 (vollständiger Aktienneudruck, Auflage 4500, R 5).
Gründung 1890 als “Actiengesellschaft Deutsche Cognacbrennerei” zum Fortbetrieb der Cognacbrennerei von Gruner & Comp. Die Gesellschaft destillierte “erstklassigen Weinbrand und Weinbrandverschnitt sowie Tafelliköre”. Das 3.616 qm große Fabrikareal (davon 2.154 qm in der Hauptsache mit zeitgemäßen K...