Gründung 1908 in Prag durch die CA-Bankverein und Leykam-Josefstal zur Übernahme der Anlagen der Martin Kink & Co. Heinrichsthaler Papierfabrik. Börsennotiz Wien. 1941 zusätzlich Inbetriebnahme einer Spritfabrik.
Gründung 1908 in Prag durch die CA-Bankverein und Leykam-Josefstal zur Übernahme der Anlagen der Martin Kink & Co. Heinrichsthaler Papierfabrik. Börsennotiz Wien. 1941 zusätzlich Inbetriebnahme einer Spritfabrik.
Gründung 1908 in Prag durch die CA-Bankverein und Leykam-Josefstal zur Übernahme der Anlagen der Martin Kink & Co. Heinrichsthaler Papierfabrik. Börsennotiz Wien. 1941 zusätzlich Inbetriebnahme einer Spritfabrik.
Gründung als AG 1921 zur Übernahme der seit 1877 bestehenden oHG J. O. Preuss. Mitten in der Stadt Königsberg wurden nebst entsprechenden Verkaufsräumen eine Weinbrennerei, eine Spiritusbrennerei, eine Destillation und eine Fruchtsaftpresserei betrieben. Großaktionäre (1941): 50 % Rückforth-Konzern ...
Gründung als AG 1921 zur Übernahme der seit 1877 bestehenden oHG J. O. Preuss. Mitten in der Stadt Königsberg wurden nebst entsprechenden Verkaufsräumen eine Weinbrennerei, eine Spiritusbrennerei, eine Destillation und eine Fruchtsaftpresserei betrieben. Großaktionäre (1941): 50 % Rückforth-Konzern ...
Gesellschafter der Marabu Brennerei GmbH und der Klosterbrennerei GmbH in Emmendingen war die jüdische Firma J. M. Wertheimer & Cie. Im Zuge der Arisierung der Vermögenswerte dieser Firma wurden 1937 die Brennerei-GmbH-Anteile auf die zu diesem Zweck neu gegründete AG übertragen. Die Firmen produzie...
Gesellschafter der Marabu Brennerei GmbH und der Klosterbrennerei GmbH in Emmendingen war die jüdische Firma J. M. Wertheimer & Cie. Im Zuge der Arisierung der Vermögenswerte dieser Firma wurden 1937 die Brennerei-GmbH-Anteile auf die zu diesem Zweck neu gegründete AG übertragen. Die Firmen produzie...
Gesellschafter der Marabu Brennerei GmbH und der Klosterbrennerei GmbH in Emmendingen war die jüdische Firma J. M. Wertheimer & Cie. Im Zuge der Arisierung der Vermögenswerte dieser Firma wurden 1937 die Brennerei-GmbH-Anteile auf die zu diesem Zweck neu gegründete AG übertragen. Die Firmen produzie...
Gesellschafter der Marabu Brennerei GmbH und der Klosterbrennerei GmbH in Emmendingen war die jüdische Firma J. M. Wertheimer & Cie. Im Zuge der Arisierung der Vermögenswerte dieser Firma wurden 1937 die Brennerei-GmbH-Anteile auf die zu diesem Zweck neu gegründete AG übertragen. Die Firmen produzie...
Gründung 1895, AG seit 1921 unter der Firma Weinimport- und Kommissions-AG, Altona. Im Mai 1922 umbenannt wie oben. Import und Export von Weinen und Spirituosen sowie Handel mit diesen Waren, ferner Betrieb des Lager-, Transport- und Speditionsgeschäfts.