Gründung 1889. Die Brauerei entstand auf dem Grundstück Bullenhuser Damm 59-75. Übernommen wurden 1918 die Hansa Brauerei-Gesellschaft und 1921 die Brauhaus Teutonia AG. 1943 wurde die Brauerei durch Fliegerangriffe schwer beschädigt, erst 1949/50 lief die Produktion des "Moravia-Pils" wieder an. 19...
Gründung 1889. Die Brauerei entstand auf dem Grundstück Bullenhuser Damm 59-75. Übernommen wurden 1918 die Hansa Brauerei-Gesellschaft und 1921 die Brauhaus Teutonia AG. 1943 wurde die Brauerei durch Fliegerangriffe schwer beschädigt, erst 1949/50 lief die Produktion des "Moravia-Pils" wieder an. 19...
Gründung 1880 durch den Brauereibesitzer Albert Brömme, seit 1891 AG. Die Brauerei lag an der Inn. Zörbiger Straße 25, auch eigene Mälzerei. 1920 Erwerb der Uhlemann’schen Dampfbierbrauerei in Delitzsch. Ab 1946 Aktienbrauerei, 1972 als Werk Brauerei Bitterfeld zum VEB Getränkekombinat Dessau gekomm...
Gründung 1880 durch den Brauereibesitzer Albert Brömme, seit 1891 AG. Die Brauerei lag an der Inn. Zörbiger Straße 25, auch eigene Mälzerei. 1920 Erwerb der Uhlemann’schen Dampfbierbrauerei in Delitzsch. Ab 1946 Aktienbrauerei, 1972 als Werk Brauerei Bitterfeld zum VEB Getränkekombinat Dessau gekomm...
Gründung 1896. Neben der Brauerei und der Malzfabrikation wurde in Blatzheim (heute ein Ortsteil von Kerpen) auch eine Weinhandlung betrieben. Der jährliche Ausstoß lag lediglich bei 10.000 Hektoliter. AR-Mitglied war zuletzt u.a. der Brauereibesitzer Jos. Simon aus Bitburg. Seit 1926 in Liquidation...
Gründung 1896. Neben der Brauerei und der Malzfabrikation wurde in Blatzheim (heute ein Ortsteil von Kerpen) auch eine Weinhandlung betrieben. Der jährliche Ausstoß lag lediglich bei 10.000 Hektoliter. AR-Mitglied war zuletzt u.a. der Brauereibesitzer Jos. Simon aus Bitburg. Seit 1926 in Liquidation...
Namens-Actie 200 Thaler 25.6.1870. Gründeraktie (Auflage 3000, R 4, aber später fast die Hälfte in neu gedruckte RM-Aktien getauscht).
Bei der Gründung 1870 wurde die ein Jahr zuvor errichtete A. Knoblauch'sche Lagerbier-Brauerei in der Landsberger Allee 11/13 übernommen. Von den in der Gründerzeit in eine AG umgewandelten Berliner Brauereien war dies eine der solideren. Auch nach dem Gründerkrach fiel der Kurs nicht unter den Nenn...
Namens-Actie 200 Thaler 25.6.1870. Gründeraktie (Auflage 3000, R 10, aber später fast die Hälfte in neu gedruckte RM-Aktien getauscht).
Bei der Gründung 1870 wurde die ein Jahr zuvor errichtete A. Knoblauch'sche Lagerbier-Brauerei in der Landsberger Allee 11/13 übernommen. Von den in der Gründerzeit in eine AG umgewandelten Berliner Brauereien war dies eine der solideren. Auch nach dem Gründerkrach fiel der Kurs nicht unter den Nenn...