Gründung 1884 zur Übernahme der Brauereien "Zum Roten Ochsen" und "Zum Herrenkeller". 1890 Übernahme der Brauerei “Zu den Drei Königen”, danach in rascher Folge Übernahme weiterer kleinerer Brauereien, die sämtlich gleich stillgelegt wurden, denn man war natürlich nur an den Brauerei-Kontingenten in...
Gründung 1884 zur Übernahme der Brauereien "Zum Roten Ochsen" und "Zum Herrenkeller". 1890 Übernahme der Brauerei “Zu den Drei Königen”, danach in rascher Folge Übernahme weiterer kleinerer Brauereien, die sämtlich gleich stillgelegt wurden, denn man war natürlich nur an den Brauerei-Kontingenten in...
Gründung 1884 zur Übernahme der Brauereien "Zum Roten Ochsen" und "Zum Herrenkeller". 1890 Übernahme der Brauerei “Zu den Drei Königen”, danach in rascher Folge Übernahme weiterer kleinerer Brauereien, die sämtlich gleich stillgelegt wurden, denn man war natürlich nur an den Brauerei-Kontingenten in...
Gründung 1884 zur Übernahme der Brauereien "Zum Roten Ochsen" und "Zum Herrenkeller". 1890 Übernahme der Brauerei “Zu den Drei Königen”, danach in rascher Folge Übernahme weiterer kleinerer Brauereien, die sämtlich gleich stillgelegt wurden, denn man war natürlich nur an den Brauerei-Kontingenten in...
Gründung 1884 zur Übernahme der Brauereien "Zum Roten Ochsen" und "Zum Herrenkeller". 1890 Übernahme der Brauerei “Zu den Drei Königen”, danach in rascher Folge Übernahme weiterer kleinerer Brauereien, die sämtlich gleich stillgelegt wurden, denn man war natürlich nur an den Brauerei-Kontingenten in...
Gründung 1884 zur Übernahme der Brauereien "Zum Roten Ochsen" und "Zum Herrenkeller". 1890 Übernahme der Brauerei “Zu den Drei Königen”, danach in rascher Folge Übernahme weiterer kleinerer Brauereien, die sämtlich gleich stillgelegt wurden, denn man war natürlich nur an den Brauerei-Kontingenten in...
Gründung 1884 zur Übernahme der Brauereien "Zum Roten Ochsen" und "Zum Herrenkeller". 1890 Übernahme der Brauerei “Zu den Drei Königen”, danach in rascher Folge Übernahme weiterer kleinerer Brauereien, die sämtlich gleich stillgelegt wurden, denn man war natürlich nur an den Brauerei-Kontingenten in...
Gründung 1884 zur Übernahme der Brauereien "Zum Roten Ochsen" und "Zum Herrenkeller". 1890 Übernahme der Brauerei “Zu den Drei Königen”, danach in rascher Folge Übernahme weiterer kleinerer Brauereien, die sämtlich gleich stillgelegt wurden, denn man war natürlich nur an den Brauerei-Kontingenten in...
Aktie 1.000 Mark Okt. 1923. Gründeraktie (Auflage 11000, R 7).
Gründung 1923 durch die Haake Beck-Brauerei AG als Union-Brauerei Verlag AG (“Verlag” im Zusammenhang mit Bier = Verkaufsniederlassung). Zweck war der Handel mit Brauereiprodukten. 1924 Umfirmierung in Union-Brauerei AG.
Aktie 1.000 Mark 13.1.1898. Gründeraktie (Auflage 600, R 7).
Übernahme der Brauereien "Felix Fürstenberg" und "J. C. Schawaller". Braunbierbrauerei bereits seit 1748. 1900 wurde eine Kühlanlage nach Linde'schem System aufgestellt. Jährlicher Bierabsatz ca. 20.000 hl. Börsennotiz: Königsberg i.Pr. Gleich zweimal, sowohl 1914 im 1. Weltkrieg wie auch 1945 im 2....