Gründung als Privatbrauerei 1860, AG seit 1870. In der Brauerei in der Bergstr. 35 wurde neben Bergquell-Pilsener, Osnabrücker Edel-Export und Malzbier auch Pepsi-Cola, Mirinda und Florida Boy Orange hergestellt. Anfang der 70er Jahre hatte Rudolf August Oetker aus Bielefeld seine Beteiligung zu ein...
Gründung als Privatbrauerei 1860, AG seit 1870. In der Brauerei in der Bergstr. 35 wurde neben Bergquell-Pilsener, Osnabrücker Edel-Export und Malzbier auch Pepsi-Cola, Mirinda und Florida Boy Orange hergestellt. Anfang der 70er Jahre hatte Rudolf August Oetker aus Bielefeld seine Beteiligung zu ein...
Gründung im Sept. 1888 als Parkbrauereien Zweibrücken vorm. Schmidt-Jakoby; im Dez. des gleichen Jahres Zusammenschluß mit der Pirmasenser Brauerei “Zum Park” von Jacob Seitz zur Parkbrauerei Zweibrücken-Pirmasens. 1912 Fusion mit der Pirmasenser Bürgerbräu AG vorm. Semmler zur Park- und Bürgerbräu ...
Gegründet 1972 unter Mitwirkung der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank durch Verschmelzung der Brauerei Humbser-Geismann AG und der Grüner-Bräu AG in Fürth, der H. Henninger-Reifbräu AG in Erlangen, der Hofbräu AG Bamberg , der Lederer-Bräu AG in Nürnberg, der Sternbräu Dettelbach AG und der W...
Peerless, ursprünglich eine Fahrradfabrik, begann 1900 mit dem Automobilbau. Der höchst erfolgreiche “Green Dragon” Rennwagen brachte 1904 das Image einer Prestige-Marke, danach erschienen hervorragende Modelle mit 6- und 8-Zylinder-Motoren. Die Fabrik in Cleveland, Ohio hatte eine Jahreskapazität v...
Gründung 1888 unter Übernahme der Fabrik der Fa. S. Lederle (Jägerstr. 21/22). Aller anfallende Sprit wurde von der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein abgenommen. Neben der Preßhefe- und Spiritus-Fabrikation auch Betrieb einer Mühle. Ferner beteiligt bei der Ratibor Dampf-Mehlmühlen KG und der R...
Gründung 1888 unter Übernahme der Fabrik der Fa. S. Lederle (Jägerstr. 21/22). Aller anfallende Sprit wurde von der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein abgenommen. Neben der Preßhefe- und Spiritus-Fabrikation auch Betrieb einer Mühle. Ferner beteiligt bei der Ratibor Dampf-Mehlmühlen KG und der R...
Gründung 1888 unter Übernahme der Fabrik der Fa. S. Lederle (Jägerstr. 21/22). Aller anfallende Sprit wurde von der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein abgenommen. Neben der Preßhefe- und Spiritus-Fabrikation auch Betrieb einer Mühle. Ferner beteiligt bei der Ratibor Dampf-Mehlmühlen KG und der R...
Im tschechischen Pilsen wird seit 1842 das Bier gebraut, das als das erste nach Pilsner Art hergestellte Bier gilt. Entwickelt hat das intensiv herbe, mit leichter karamelisierter Süße versetzte Bier der bayrische Braumeister Josef Groll. Das im Bürgerlichen Brauhaus Pilsen gebraute “Pilsner Urquell...
Gründung 1895 unter Übernahme der Export-Bierbrauerei J. W. Reichel (Lichtenfelser Str. 7 im Westen der Stadt). 1930 wurde außerdem die Kulmbacher Rizzi-Bräu AG angegliedert, außerdem Erwerb der Markgrafenbräu GmbH. Börsennotiz damals Berlin, München, Breslau, Dresden/Leipzig. Beteiligung an der Kul...