Gründung bereits 1838, AG seit 1885 als "Zuckerfabrik Klein-Wanzleben". Schon immer war der wichtigste Geschäftszweig aber die Zuckerrübensamenzucht. Bereits 1902 kaufte die Ges. die Zuckerfabrik Seehausen. 1920/21 wurde der Großteil der Anteile der Zuckerfabrik Wrede & Sohn in Oschersleben übernomm...
Sammelaktie 50 x 50 DM Dez. 1969 (Auflage 3800, R 5).
Gründung bereits 1838, AG seit 1885 als "Zuckerfabrik Klein-Wanzleben". Schon immer war der wichtigste Geschäftszweig aber die Zuckerrübensamenzucht. Bereits 1902 kaufte die Ges. die Zuckerfabrik Seehausen. 1920/21 wurde der Großteil der Anteile der Zuckerfabrik Wrede & Sohn in Oschersleben übernomm...
Gründung 1867. Herstellung und Vertrieb von Zucker, Betrieb der Landwirtschaft. 1939 wurde die Satzung dem deutschen Aktiengesetz angepaßt. Großaktionär. Schoeller & Co., Wien. Seit 1995 eine Beteiligungsgesellschaft.
Namensaktie Lit. B 250 Mark 20.4.1886. Gründeraktie (Auflage 500, R 6).
Gründung 1883 zum Betrieb einer Rübenzuckerfabrik, errichtet 1884 durch die Braunschweigische Maschinenbauanstalt. 1985 wurde die Lippe-Weser-Zucker AG von der Kölner Firma Pfeifer + Langen KG übernommen (Diamant Zucker). Das Werk Lage erzeugt heute aus etwa 7000 ha Anbaufläche jährlich 70.000 t Raf...
Gründung 1883. Herstellung, Erwerb, Verarbeitung und Verkauf von Zucker sowie Betrieb der Landwirtschaft. Haupterzeugnisse waren Weißzucker, Melasse sowie Naß- und Trockenschnitzel. Großaktionär war die Süddeutsche Zucker-AG in Mannheim. In der DDR als Zuckerfabrik Löbau VEB weiter geführt. Nach 199...
Gründung 1883. Herstellung, Erwerb, Verarbeitung und Verkauf von Zucker sowie Betrieb der Landwirtschaft. Haupterzeugnisse waren Weißzucker, Melasse sowie Naß- und Trockenschnitzel. Großaktionär war die Süddeutsche Zucker-AG in Mannheim. In der DDR als Zuckerfabrik Löbau VEB weiter geführt. Nach 199...
Gründung 1910 unter Mitwirkung der Länderbank und der Ungarischen Escompte- und Wechselbank. 1912 wurde die neu errichtete Zuckerfabrik in Töketerebes in Betrieb genommen. Den Verkauf der Produkte übernahm die Ungarische Verkehrsbank AG in Budapest und die Österr. Länderbank in Wien. Schlechte Ernte...