Aktie 1.000 Mark 27.9.1921. Gründeraktie (Auflage 500, R 5).
Gründung 1921 zur Fortführung der früheren oHG. Betrieb einer Dampf-Mahl- und Oelmühle, An- und Verkauf und Vermahlung von Mühlenfabrikaten und Futtermitteln aller Art, Herstellung und Vetrieb von Nahrungsmitteln, An- und Verkauf und Bearbeitung und Verwertung von Hölzern, Betrieb einer Brotfabrik.
Gründung 1888 zum Erwerb, Errichtung und Betrieb von Getreidemühlen. 1921 Aufstellung der aus dem Cöpenicker Betrieb ausgebauten Müllereimaschinen in der Berliner Mühle. Besitz: Dampfmühle Berlin SO 16, Michaelkirchstr. 22/23 (Getreide-Wäscherei und Trockenanlage, Getreide-Silos) und Getreidespeiche...
Gründung 1888 zum Erwerb, Errichtung und Betrieb von Getreidemühlen. 1921 Aufstellung der aus dem Cöpenicker Betrieb ausgebauten Müllereimaschinen in der Berliner Mühle. Besitz: Dampfmühle Berlin SO 16, Michaelkirchstr. 22/23 (Getreide-Wäscherei und Trockenanlage, Getreide-Silos) und Getreidespeiche...
Gründung 1888 zum Erwerb, Errichtung und Betrieb von Getreidemühlen. 1921 Aufstellung der aus dem Cöpenicker Betrieb ausgebauten Müllereimaschinen in der Berliner Mühle. Besitz: Dampfmühle Berlin SO 16, Michaelkirchstr. 22/23 (Getreide-Wäscherei und Trockenanlage, Getreide-Silos) und Getreidespeiche...
Gründung 1887, Betrieb der von der damaligen Anhaltischen Finanz-Direktion gepachteten Saalemühlen. Börsennotiz Halle/Leipzig, letzter Großaktionär war die Stadtmühle Alsleben AG. Die Bernburger Mühle beherbergt heute ein Wasserkraftwerk.
Gründung 1887 als Stuttgarter Bäckermühle Eßlingen AG zur Übernahme der Esslinger Mühle aus der Konkursmasse O. Brodbeck. 1923 Erwerb der Mühle von P. Mayser & Sohn in Hermaringen. 1979/80 Sitzverlegung von Esslingen nach Bietigjeim-Bissingen. 1992 Umfirmierung in BM Bäckermühlen AG. Der Mühlenbetri...
Aktie 1.000 Mark 27.9.1913. Gründeraktie (Auflage 1500, R 7).
Bearbeitung von Gerste, Hafer und Hirse zu Mühlenfabrikaten. Haupterzeugnisse der Mühle waren Gerstengraupen, Flocken und Getreidekaffee (dem sogenannten Muckefuck). 1937 Umwandlung in eine KG.
Gegründet 1866 in Witten/Ruhr als KGaA A. Rosiny & Cie. 1885 Errichtung einer neuen Mühle in Duisburg (zurückgehend auf eine 1860 von Wilhelm Vedder am Duisburger Hafen errichtete Mühle, deren 1900 angefügter Erweiterungsbau heute als Küppersmühle bekannt und wunderschön wieder hergerichtet ist). 18...
Gründung 1889. Weizen- und Roggenmühle in Flensburg (Neustadt 16 / Kompagniestr. 11). 1972 Umwandlung in die “Flensburger Walzenmühle Silo- und Lagerhausges. mbH”. 1997 Stilllegung des Betriebs. Ein Kulturdenkmal in der Flensburger Neustadt, inzwischen entstanden im Mühlenkomplex hochwertige Büro- u...